Am 10.04. treten die neuen US-Strafzölle in Kraft. Allerdings hat US-Präsident Donald Trump die Maßnahmen nun kurzfristig entschärft: Für 90 Tage werden die Zölle für zahlreiche Länder ausgesetzt – und zwar für Länder, die mit ihm verhandeln. Deshalb gibt es auch eine Ausnahme: Für Waren aus China fallen insgesamt 125 Prozent Zollgebühren an. Die Republik bringe den Weltmärkten mangelnden Respekt entgegen, begründete er diese Maßnahme auf seinem Social-Media-Netzwerk Truth Social, wie die Tagesschau berichtet. Das Vorgehen sorgt für zunehmende Unsicherheit auch im deutschen Handel.
Mehr chinesische Waren und gestörte Lieferketten
Diese hohen Zölle gegen chinesische Einfuhren sind eine weitere strenge Maßnahme gegen das Geschäftsmodell von Temu und Shein. Zuvor hatte Trump die De-minimis-Ausnahme – also eine zollfreie Einfuhr für Waren unter einem Wert von 800 Dollar – für chinesische Waren abgeschafft.
Aufgrund der Handelshemmnisse für China auf dem US-Markt könnte Europa als Absatzmarkt verstärkt in den Fokus rücken – ein Gedanke, der dem deutschen Handel die Sorgenfalten auf die Stirn treibt. „Bereits seit vergangenem Jahr ist zu beobachten, dass chinesische Wettbewerber aufgrund der schwächelnden Binnennachfrage und der restriktiveren Einfuhrpolitik etlicher Länder Billigwaren nach Europa umlenken“, sagt Markus Ackermann, Vorstand des Online-Händlers Otto Group, dem Handelsblatt. „Die bedenkliche Zollpolitik der USA könnte diesen Trend beschleunigen.“ Demnach äußerten auch weitere Wirtschaftsvertreter:innen Bedenken, dass der Warenverkauf massenhaft nach Europa umgeleitet werden könnte.
Auch Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbands für Groß- und Außenhandel (BGA), warnt: „Den Händlern dort ist über Nacht ein großer Absatzmarkt weggebrochen, wir müssen also damit rechnen, dass die Produkte hier bei uns landen, zu wettbewerbsverzerrenden Preisen“, sagte er laut n-tv der Augsburger Allgemeinen Zeitung.
Dass es bereits eine Verschiebung gibt, zeigt die aktuelle Abwanderung chinesischer Amazon-Händler aus den USA.
Kommentar schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben