Amazon ist jetzt auch in den Niederlanden mit einem eigenen Online-Shop vertreten und muss dort auf keine Buchpreisbindung achten. Außerdem: Etsy empfiehlt Online-Händlern die Nutzung von Social Media und Burda will gegen Media-Saturn punkten.
Amazon startet Online-Shop in den Niederlanden
Immer wieder haben sich Branchenexperten in der Vergangenheit gefragt, warum Amazon in den Niederlanden noch keinen Online-Shop hatte. Diese Frage erübrigt sich jetzt, denn Amazon hat einen niederländischen Online-Shop gestartet. Medienberichten zufolge sollen zunächst nur E-Books und E-Reader von Kindle angeboten werden. Im Angebot hat der Online-Shop bereits 20.000 niederländische und drei Millionen internationale E-Book-Titel. In den Niederlanden herrscht keine Buchpreisbindung.
Etsy rät Online-Händler zu Social Media-Nutzung
Gerade in Vorbereitung auf das Weihnachtsgeschäft rät der Marktplatz Etsy seinen Online-Händlern auf die Sozialen Netzwerke zu setzen. Die Produkte des Marktplatzes würden sich zudem gut als Weihnachtsgeschenke eignen, weshalb Etsy den Händlern den Hashtag #etsygifts vorgibt. Etsy rät zur Nutzung von Facebook, Instagram und Twitter.
Burda erklärt Strategie im Online-Handel
Das im Verlagsgeschäft beheimatete Unternehmen Burda mischt bereits heute mit Zooplus oder Cyperport aktiv im Online-Handel mit. Dabei profitiert Burda von seinen Medienangeboten, denn dort werden die Online-Shops gezielt beworben, wie Stefan Winners, der Digitalchef des Burda-Verlags, gegenüber der Wirtschaftswoche erklärt hat. Dennoch habe man die Anteile an Zooplus reduziert, weil das Geschäft von Zooplus kaum noch Bezug zum eigentlichen Business von Burda habe.
Kommentar schreiben