Die Corona-Soforthilfe vom Bund für Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen ist in Nordrhein-Westfalen zahlreich in Anspruch genommen worden. Wie der WDR berichtet, wurden die Hilfen mit Stand vom 6. April bereits von 368.000 Unternehmen beantragt. 338.000 Anträge wurden bewilligt, was knapp 2,8 Milliarden ausgezahlten Zuschüssen entspricht.
Jetzt wurde die Auszahlung laut der Welt aber vorerst gestoppt. Der Grund: Es gebe erheblichen Betrugsverdacht bei den Anträgen.
Betrüger nutzen Fake-Webseiten
Das Wirtschaftsministerium und das Landeskriminalamt (LKA) in Nordrhein-Westfalen verfügten den Stopp der Auszahlung am Mittwochabend (8. April). Die Masche der mutmaßlichen Betrüger: Sie richten Fake-Webseiten ein, die den Opfern vorgaukeln, die offizielle Stelle zur Beantragung der Soforthilfen darzustellen und bieten gefälschte Antragsformulare an (wir berichteten). Arglose Unternehmer geben dann dort ihre Unternehmensdaten ein, eigentlich in der Hoffnung, schnelle Soforthilfe in der Coronakrise zu erhalten.
Die Betrüger nehmen dann diese echten Unternehmensdaten, um damit selbst richtige Soforthilfeanträge beim Land Nordrhein-Westfalen zu beantragen. Das Geld lassen sie sich auf das eigene Konto überweisen. Die betrogenen Unternehmen gehen leer aus und die Betrüger erhalten unrechtmäßig die Corona-Zuschüsse.
Auszahlung gestoppt, Antragstellung weiter möglich
Die Auszahlung wurde nun bis auf Weiteres gestoppt, um dem Betrugsverdacht auf den Grund zu gehen und kein Geld an Betrüger zu überweisen. Erste Strafanzeigen wurden bereits erstattet. Die nächsten Tage sollen genutzt werden, um weitere betrügerische Anträge zu ermitteln.
Anträge können Solo-Selbstständige und Kleinstunternehmen aber weiterhin stellen. Die offizielle Seite, die dafür genutzt werden soll ist https://soforthilfe-corona.nrw.de/. Vermutlich führt der kurzfristige Stopp der Auszahlungen zu einer Verzögerung für alle neuen Anträge. Bisher dauerte es knapp 6 bis 10 Tage von Antragsbewilligung bis zur Auszahlung der Zuschüsse.
Kommentar schreiben
Antworten
Der eine Kontakt ergab das der Antrag eingegangen ist und vollständig. Plötzlich eine Mail, die aussah wie eine Fake Mail, mit der Info das der Betrag für den bewilligten Antrag nicht ausgezahlt wird. Trotz telefonischem Abgleich.
Sollte komplett neuen Antrag stellen, laufe seit dem dem Regierungsbezir k Arnsberg hinterher.
Ich habe im Gedächtnis das es s chnell gehen sollte.
Was ich aber schlimmer finde, dass dies kein Einzelfall ist. Massenhaft kann man Unternehmer finden die kein Geld bekommen, keine Antworten und denen Vermieter und Co im Nacken hängen.
Die Presse? Kein interesse. Auch hier nicht.
Hauptsache Ikea macht wieder auf.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
haben Sie das Geld in NRW beantragt? Das Wirtschaftsmini sterium NRW sagt, dass noch diese Woche die Gelder wieder ausgezahlt werden sollen. Im Durchschnitt dauert die Auszahlung zwischen 6 und 10 Tagen, wenn wir die Rückmeldung anderer Leserinnen und Leser betrachten.
Wir hoffen, dass Sie die dringend benötigte Soforthilfe zügig erhalten!
Beste Grüße und viel Erfolg,
die Redaktion
Ihre Antwort schreiben
Antworten
anstatt ins Blaue hinein zu meckern.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Jeder Selbständige hat eine Steuernummer und auch ein Konto, welches bei den Finanzämtern als Geschäftskonto hinterlegt ist.
Wieso wurde die Anfrage nicht direkt gemacht?
Ich warte jetzt schon 2 Wochen. Langsam wird es knapp. Habe ein Restaurant und muss die Mitarbeiter entlassen und schließen wenn es bis zum 25 nicht auf dem Konto ist. Soforthilfe ist anders denke ich.
Vielleicht kommt es ja nach Ostern. Es wäre wünschenswert.
Danke auch an alle Mitarbeiter der Landesregierung en. Danke für die Überstunden etc.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ich denke hier wird nur beruhigt, es war nie ernst gemeint den Unternehmen Geld zu zahlen.
Ich selber habe hier in Niedersachsen bei der NBank (wie einige befreundete Unternehmen auch) einen Antrag gestellt und nie wieder was gehört und auch keine Überweisung erhalten.
Man bekommt das Gefühl, hier wird absichtlich etwas zerstört mit dem Shutdown und um die Unternehmer ruhig zu halten, dieses Geld versprochen.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
wenn dann diese betrüger angst haben müssen zb in bulgarien, türkei, venezuela im knast zu sitzen.
dann wird sowas auch weniger.
es hat ja leztes mal gezeigt, das sowas klappen kann.
da wurden ja auch enkeltrickbetrü ger in der türkei verhaftet.
und da im knast zu sitzten ist kein spaß.
frohe ostern und bleibt alle gesund
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Mich regt die grenzenlose Naivität derjenigen auf, die diese Hilfe auf den Weg gebracht haben. Irgendwo eine quasi nicht erreichbare Seite platzieren und sich dann wundern wenn Missbrauch betrieben wird. In welcher Welt glauben diese Leute denn zu leben? Überdies sind 9.000 Euro ein Haufen Geld - wie diese antragskonform zu verwenden wären und wie die tatsächlichen Bedingungen sind ist jedoch augenscheinlich nur Hörensagen - verbindliche Aussagen habe ich jedenfalls noch von keiner Seite bekommen; schnell weicht man auf Konjunktive aus: müsste , könnte, würde.
Wenn man tatsächlich mit dem Rücken zur Wand steht wird man auf die Kleinigkeiten des Antrages nicht allzu sehr achten aber meine Meinung ist, dass man das Geld zurückzahlen sollte sobald es irgendwie geht - denn eines wissen wir doch alle: MAN BEKOMMT NICHTS GESCHENKT!
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben