Lange entscheiden sich Arbeitnehmer für eine berufliche Herausforderung nicht mehr rein aus finanziellen Gründen. Immer wichtiger ist die vollständige Identifikation mit der Unternehmenskultur des Arbeitgebers: Unternehmen sind dazu angehalten, sich konkret zu aktuellen Themenstellungen zu positionieren und den Arbeitskräften verantwortungsvolle Aufgaben zu geben, um sich attraktiv auf dem Markt zu platzieren.

Wieso ist die Unternehmenskultur so wichtig?

Eine Unternehmenskultur beinhaltet geschriebene oder ungeschriebene Regeln, Werte und Symbole, nach denen alle Mitarbeiter des Unternehmens im Berufsalltag handeln. Im Idealfall haben Arbeitnehmer bei der Festlegung dieser ein Mitspracherecht, sodass ein allgemeiner Konsens besteht, der ein harmonisches Miteinander und eine zufriedene Arbeitsatmosphäre garantiert. 

Eine Möglichkeit, diese Regeln, Werte und Symbole festzuhalten, ist die Zusammenstellung sogenannter Core Values wie bei Real.de, die öffentlich einsehbar sind. Nachdem alle Mitarbeiter bei der Suche der Unternehmenswerte und Ziele mitgewirkt haben, sind diese noch einmal ausführlich zusammengestellt auf der Website platziert:

real unternehmenswerte

Wichtig dabei ist es, den Berufsalltag täglich entsprechend der Core Values zu gestalten. So sollten die Unternehmenswerte regelmäßig im Fokus stehen. Möglich sind beispielsweise Meetings, in denen evaluiert wird, inwieweit die Durchsetzung der einzelnen Regeln und Werte bereits erfolgt, beziehungsweise an welcher Stelle Verbesserungspotenzial gegeben ist. 

Weitere Gründe, die für eine gute Unternehmenskultur sprechen:

  • Die Belastbarkeitsgrenze und die Bereitschaft zu kreativer Entfaltung auf Seiten der Arbeitnehmer steigt. Wenn sich Arbeitskräfte in ihrem Unternehmen geschätzt fühlen, möchten sie das Unternehmen mit neuen Ideen aus eigenem Antrieb unterstützen und fühlen sich seltener überfordert.
  • Unternehmen binden Mitarbeiter auf Dauer: Finden Arbeitnehmer ihre eigenen Werte und Vorstellungen im Unternehmen wieder und sind auch die restlichen Arbeitsbedingungen entsprechend ihrer Vorstellungen, verhalten sie sich gegenüber ihrem Arbeitgeber für gewöhnlich loyal. 
  • Eine ausgeklügelte Unternehmenskultur kann auch einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz darstellen. Wenn die Arbeitsbedingungen zwischen zwei Firmen sehr ähnlich sind, entscheiden sich Arbeitnehmer bevorzugt für das Unternehmen, das zu ihren eigenen Wertevorstellungen passt.
  • Es kommt zu weniger Auseinandersetzungen innerhalb des Teams: Wenn die Werte des Unternehmens gemeinsam gestaltet werden, stellt sich ein Gefühl des Zusammenhalts und der gegenseitigen Unterstützung ein.

Was ist bei der konkreten Umsetzung der Unternehmenskultur zu beachten?

Unternehmen sollten nicht davor zurückscheuen, ihre Werte nach außen zu tragen. Diese Regeln und Symbole sind Elemente, die mit Stolz auch in der Öffentlichkeit kommuniziert werden können. Steht das Unternehmen beispielsweise für 100-prozentige Kundenzufriedenheit? Dann sollte nicht nur davon gesprochen, sondern auch dementsprechend gehandelt werden: Facebook zeigt beispielsweise an, innerhalb welches Zeitraums auf Nachfragen im Messenger vom Seitenbetreiber geantwortet wird. Fällt die Reaktionszeit sehr kurz aus, zeigt das Unternehmen dadurch nach außen, dass es die selbstauferlegten Werte auch tatsächlich umsetzt.   

Am wichtigsten ist es, die Werte, Regeln und Symbole eines Unternehmens nicht nur (schriftlich) festzulegen, sondern diese auch tatsächlich in den Berufsalltag zu integrieren und zu leben. Andernfalls kann es zu einem Verlust von Glaubwürdigkeit führen. 

Weitere wichtige Aspekte bei der Umsetzung sind die folgenden:

  • Um eine nachhaltige Veränderung der Unternehmenskultur umzusetzen, ist es von Bedeutung, alle wichtigen Positionen zu integrieren. Dazu zählt vor allem auch die Geschäftsleitung.
  • Es ist sinnvoll, sich bei aktuellen sozialen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen als Unternehmen zu positionieren, um möglichen Arbeitnehmern Identifikationspotenzial zu bieten.
  • Ziele sollten so konkret wie möglich festgelegt werden. Hierbei ist es auch wichtig zu überprüfen, ob die Vorstellungen im Unternehmensalltag umsetzbar sind.
  • Unternehmen sollten die festgelegten Unternehmenswerte jederzeit ihren Mitarbeitern kommunizieren. Hierbei sollte keine Überredung stattfinden, sondern im Idealfall eine innere Überzeugung auf Seiten der Arbeitnehmer vorliegen.

Arbeitgeber sollten sich nicht nur aufgrund der Außenwirkung des Unternehmens mit der eigenen Unternehmenskultur beschäftigen: Auch bei der Suche nach qualifiziertem Personal sind Werte, Regeln und Symbole, mit denen sich potenzielle Arbeitnehmer identifizieren können, wichtig. Die Zeiten, in denen die Haltung eines Unternehmens für Jobsuchende lediglich zweitrangig ist, sind lange vorbei. Doch nicht nur bei der Personalsuche, sondern auch im Kontakt mit Partnern im E-Commerce Umfeld sollten die festgelegten Werte gelebt werden. Die einzelnen Teams setzen dementsprechend die Werte nicht nur innerhalb der Abteilung um, sondern arbeiten auch beim Kontakt nach außen diesen Richtlinien entsprechend. So haben beispielsweise die Unternehmenswerte von Real.de wie Partnerschaftlichkeit oder Zielorientierung auch höchste Priorität gegenüber Händlern und Dienstleistern.

Sybille Schäftner

Über die Autorin

Sybille Schäftner ist Online-Redakteurin bei real.digital: Neben der Texterstellung für eines der größten Onlineshopping-Portale Deutschlands betreut sie auch den firmeneigenen real2business Blog, auf dem die aktuellen Entwicklungen im Onlinehandel im Fokus stehen.