Die Novalnet AG warnt vor gefälschten E-Mails, die Unbekannte im Namen des Unternehmens verschicken. Die E-Mails mit dem Betreff „Ihre Rechnung“ werden mit einer Datei namens „Rechnung.exe“ beziehungsweise eine Zip-Datei mit Schadcode mitgeliefert.
(Bildquelle Gefährliche E-Mails: Pavel Ignatov via Shutterstock)
Unbekannte haben es wieder einmal auf unbedarfte User abgesehen und verschicken eine E-Mail mit dem Betreff „Ihre Rechnung“. Angeblicher Absender ist die Novalnet AG, die jetzt offiziell vor diesen E-Mails warnt.
Als Absender wird die Adresse „noreply(at)novalnet.de“ verwendet. Das Unternehmen weist jedoch darauf hin, dass eine solche E-Mail-Adresse nicht existiert. „Die Novalnet AG kann zunächst versichern, dass sie nicht Urheber der E-Mail ist“, heißt es in der aktuellen Unternehmensmeldung. Auch wenn der Absender novalnet.de ist, versichert das Unternehmen, dass diese E-Mails nicht von der Novalnet AG stammen und auch nicht vom Mail-Server der Novalnet AG versendet werden.
Anhang von unseriösen E-Mails nicht öffnen
Wie üblich werden mit der E-Mail, die den Betreff „Ihre aktuelle Rechnung“ hat, auch schädliche Dateien versendet, wodurch die Unbekannten mit einem Trojaner Fuß auf den Rechnern fassen wollen. Bei der mitgeschickten Datei handelt es sich um eine ausführbare Datei namens „Rechnung.exe“ beziehungsweise um eine Zip-Datei mit gleichem Namen.
Die gefälschte E-Mail erkennen Sie zum einen an dem bereits genannten Betreff. Außerdem fehlen weiterhin die persönliche Ansprache und ein in der Geschäftswelt übliches Impressum. Wer eine solche E-Mail erhält, sollte auf keinen Fall den Anhang öffnen und die Nachricht am besten gleich löschen. Wer dies dennoch bereits getan hat, sollte seinen Rechner sofort durch einen zuverlässigen Virenscanner nach eventuell vorhandener Schadsoftware durchsuchen lassen.
Die Novalnet AG hat nach eigenen Angaben bereits sämtliche Schritte unternommen, um den Missbrauch des Namens der Novalnet AG strafrechtlich zu ahnden. Der offensive Umgang mit dem Namensmissbrauch ergibt sich nicht zuletzt aus einem befürchteten Imageschaden. Ein solcher Missbrauch kann zur Folge haben, dass eine Vielzahl von Betroffenen sich bei Verbraucherzentralen, Foren, Blogs etc. über das ebenso betroffene Unternehmen beschweren.
Kommentar schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
bezahlen. habe ich gleich gelöscht.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Habe aber noch nie da etwas gekauft.Falls ich die Rechnung nicht bis zum 20. 03 bezahle wollen die ein gerichtliches Verfahren einleiten. Habe die E-Mail gleich gelöscht.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Nie dort gekauft bzw. eine Rechnung erhalten.
Adressdaten auch veraltet, Telefonnummer gibt es auch seit über 10 Jahren nicht mehr.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Sieht man doch sofort auf den ersten Blick, dass da was faul ist.
Adresse und eventuell noch ne Tel.Nummer werden die (wahren) Absender irgendwo gekauft haben. Das soll die angebliche Seriosität vermitteln. Meine Tel.Nr. die in der Mails stand, habe ich schon seit über 10 Jahren nicht mehr. Da kann man sehen, wie alt der (gekaufte)Daten satz ist.
Die Firma Novalnet wird damit nix zu tun haben. Emailabsender kann man wie bei einem Brief fälschen.
Einfach Ignorieren.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Kann man sich überhaupt wehren??
Ich erwäge Strafanzeige zu erstatten, nur Adresse gibt es nicht. Kann man mich zwingen es zu bezahlen? Zu späht habe ich über Forum mich informiert.
Danke.
Ihre Antwort schreiben