Was heute wichtig ist: Eine aktuelle Untersuchung hat beleuchtet, wie viel Star Wars eigentlich in diesem Jahr unter dem Weihnachtsbaum landen wird. Außerdem: Walmart startet mit Walmart Pay eine eigene Bezahllösung, die in die Walmart App integriert wird und Intersport hat eine neue Online-Strategie angekündigt.

Der Newspreview für den 1. Dezember 2015.

© Marco2811 - fotolia.com

Star Wars unter dem Weihnachtsbaum

In der nächsten Woche wird ein neuer Film aus der Star Wars-Saga in den deutschen Kinos starten. Doch schon jetzt interessieren sich immer mehr Kunden für Star Wars-Produkte. Twenga Solutions hat den Online-Traffic für Star Wars-Produkte in der Vorweihnachtszeit untersucht und herausgefunden, welche Produkte aus der Star Wars-Welt unter dem Weihnachtsbaum liegen werden. Demnach interessieren sich die Kunden vor allem für Sammelkarten, Plüschtiere, Puzzles, Lichtschwerter und auch Lego-Spielzeug. Dabei hat Star Wars andere Film- und Serienprodukte, wie zum Beispiel Arielle, Minnie Mouse oder Ice Age, hinter sich gelassen.

Walmart mit eigener Bezahllösung

Die Supermarktkette und Amazon-Konkurrenz Walmart testet in den USA einen eigenen Bezahldienst. Seit dieser Woche können die Kunden testweise mit Walmart Pay, einer Alternative zu Apple Pay und Samsung Pay, bezahlen. Das Besondere ist laut Walmart, dass Walmart Pay an kein spezielles Gerät gebunden ist, sondern theoretisch mit allen Smartphones und Tablets verwendet werden kann. Die Bezahllösung wird innerhalb der Walmart App implementiert, die bereits 22 Millionen Kunden nutzen und auf der bereits auch zahlreiche Konto- und Kreditkartendaten hinterlegt sind. Walmart plant Walmart Pay bis Juli nächsten Jahres in 5.000 seiner Filialen auszurollen.

Intersport mit neuer Online-Strategie

Intersport ändert nach eigenen Angaben seine Strategie im E-Commerce. So soll der Webauftritt neben dem Onlineshop künftig auch eine Marktplatzfunktion anbieten, teilte der Vorstandsvorsitzende Kim Roether mit. „Wir wollen im E-Commerce die bestmögliche Lösung anbieten“, so Roether. Im laufenden Jahr wird der E-Commerce-Umsatz laut Intersport um 30 Prozent zulegen und der vergangene November war zudem der erlösstärkste Monat in der dreijährigen Geschichte des Webshops gewesen.