Wichtige Themen im Newspreview: Ratepay und Spryker sind eine Kooperation eingegangen und bieten eine gemeinsame Schnittstelle für Online-Händler an. Außerdem: Jochen Schweizer investiert in das Münchener StartUp Regiondo und Tobias Richter sammelt Geld für den Rechtsstreit mit Bild.de.
© Marco2811 - fotolia.com
Ratepay kooperiert mit Spryker
Der Online-Bezahldienst Ratepay ist nach eigenen Angaben eine Kooperation mit dem Commerce-Framework Spryker eingegangen. Online-Händler die auf die Dienste von Spryker setzen, können damit auch über die neue Schnittstelle die Ratepay-Bezahlmethoden in ihren Online-Shop einbauen. „Wir freuen uns über unsere Kooperation mit Spryker, da wir ein großes Potenzial im Markt für flexible E-Commerce Plattformen sehen. Damit Onlinehändler im Umfeld schnell wachsender und individualisierter Geschäftsmodelle wettbewerbsfähig bleiben, werden flexible und modulare Lösungen wie die von Spryker und Ratepay immer wichtiger“, sagte Miriam Wohlfarth, Geschäftsführerin und Gründerin von Ratepay. (per E-Mail)
Jochen Schweizer investiert in Regiondo
Nicht nur bei der Höhle der Löwen investiert Jochen Schweizer in StartUps. Der Investor soll mit seiner Unternehmensgruppe jetzt 25 Prozent an dem Münchener StartUp Regiondo halten. Grund für die Beteiligung könnte das starke Wachstum des jungen Online-Marktplatzes für Freizeitangebote gewesen sein. Zudem ist seit Kurzem auch die Buchungstechnologie von Regiondo mit der Jochen Schweizer Gruppe verbunden, sodass damit über Jochen-Schweizer.de vermittelte Buchungen direkt eingebucht werden können.
Crowdfunding für Prozess gegen Bild.de
Der Youtuber Tobias Richter sammelt erneut über Crowdfunding Geld für den Rechtsstreit wegen einer Adblocker-Sperre von Bild.de. Inzwischen beschäftigen sich wohl bereits zwei Gerichte mit der Frage, ob Richter auf einem Youtube-Kanal eine Umgehungsanleitung für die Werbeblocksperre von Bild.de veröffentlichen darf. Hintergrund des Streites ist die Veröffentlichung eines Videos, in dem Richter erklärt hatte, wie die Werbeblockersperre von Bild.de umgangen werden könnte.
Kommentar schreiben