Wichtige Themen im Newspreview: Inditex konnte im ersten Quartal stark vom Online-Handel profitieren und möchte deshalb hier weiter investieren. Außerdem: Edeka scheint Probleme mit dem Lieferdienst Bringmeister zu haben und Amazon gewinnt laut einer Studie bei der optimalen Nutzung von Social Media.
© Marco2811 - fotolia.com
Zara-Mutterkonzern profitiert von Online-Handel
Die weltgrößte Modekette Inditex profitiert von der eigenen Expansion in den Online-Handel. Im ersten Geschäftsquartal konnte das Unternehmen so 554 Millionen Euro an Gewinn zulegen. Der Umsatz stieg um 12 Prozent an. Wie die Modebranche insgesamt setzte Inditex stärker auf den Verkauf seiner Produkte im Online-Handel. Inditex verkündete zudem, dass das gesamte Markenspektrum von Zara Home bis zu Massimo Dutti in allen europäischen Ländern einen Online-Auftritt bekommen werde.
Edeka und Bringmeister mit Problemen
Edeka scheint offensichtlich Probleme mit dem Lieferdienst von Tengelmann zu haben. Denn einem Bericht zufolge könnte es schwer sein, den Lieferdienst von Tengelmann bei Edeka einzubinden. Auch wenn Edeka gerade die Kompetenz von Tengelmann im Online-Handel schätzt, passe der Lieferdienst für Lebensmittel wohl nicht in das Konzept von Edeka. Branchenexperten sprachen gegenüber dem Magazin Capital von Bringmeister als einen „Fremdkörper“ im Edeka-Reich. Vor allem die Zentrallager von Tengelmann in München und Berlin scheinen für Edeka im Kampf gegen Amazon Fresh ein Problem zu sein, da Edeka in sieben Regionalgesellschaften aufgeteilt ist und nicht nur in München und Berlin agiert.
Amazon gewinnt Studie zu Social Media
Welches Unternehmen aus dem E-Commerce nutzt am besten Social Media? Geht es nach dem Unternehmen Brandwatch, welches eine Studie zu diesem Thema durchgeführt hat, dann ist es Amazon. Unter anderem hat Brandwatch hier die Bereiche Reichweite, Interaktion und Engagement bewertet. Amazon punktete zum Beispiel mit innovativen Ansätzen, wie etwa einer Modeshow, bei der Nutzer live Produkte kaufen konnten. Knapp hinter Amazon wählte die Jury Etsy und Ebay. Insgesamt gewann Facebook als erfolgreicher Kanal für die Online-Unternehmen, denn hier seien die Nutzer dreimal so gewillt, Unternehmensinhalte zu teilen und weiterzuleiten.
Kommentar schreiben