Die wichtigsten Themen des Tages haben wir wie gewohnt kurz und knapp für Sie zusammengefasst. Unter anderem hat sich der EuGH zu Links und damit eventuell einhergehenden Urheberrechtsverletzungen geäußert. Außerdem wichtig: Zalando setzt für den Vertrieb der eigenen Marken auf die Konkurrenz, ein möglicher Börsengang von Shop Apotheke könnte bald anstehen und in Köln liefert die DHL jetzt CO2-frei Pakete aus.
(Bildquelle Abend-News: Anna Demjanenko via Shutterstock)
Urteil vom EuGH: Verlinkung kann eine Urheberrechtsverletzung darstellen
Der EuGH hat sich zu Links und damit eventuell einhergehenden Urheberrechtsverletzungen geäußert. Der Europäische Gerichtshof erklärte, dass Links, die auf urheberrechtliche Inhalte verlinken dann keine Urheberrechtsverletzung sind, wenn es für Einzelpersonen, die solche Links setzen wollen, tatsächlich schwierig ist zu überprüfen, ob es sich um geschützte Werke handelt. Zulässig seien entsprechende Links, die ohne Gewinnerzielungsabsicht und ohne Kenntnis der Rechtswidrigkeit gesetzt werden. Alle weiteren Informationen zu dem EuGH-Urteil in der Rechtssache C-160/15 lesen Sie hier.
Zalando vertreibt Eigenmarken auch bei der Konkurrenz
Zalando will seine Eigenmarken stärker etablieren und setzt dafür jetzt auch auf den Vertrieb bei der Konkurrenz. Wie jetzt bekannt wurde, ist Zalando dafür unter anderem Kooperationen mit Amazon.com und Asos eingegangen. Jan Wilmking, Chef der Zalando-Tochter zLabels, kommentiert den Schritt wie folgt: „Wir wollen die Marken außerhalb von Zalando stärken“ und „deshalb haben wir angefangen, sie auch auf anderen Plattformen zu verkaufen.“ Zalando hat bis dato 17 eigene Modemarken und ein beachtliches Sortiment von über 10.000 Produkten pro Saison vorweisen.
Geht Shop Apotheke an die Börse?
Wagt die Shop Apotheke den Sprung an die Börse. Insidern nach soll das Unternehmen mittlerweile einen Wert von 350 Millionen Euro haben und eventuell noch in diesem Herbst an die Börse gehen. Bei einem potenziellen IPO sollen wohl bis zu 50 Prozent der Anteile an die Börse gebracht werden. „Je geringer das Unternehmen bewertet wird, desto weniger Aktien werden die Gründer verkaufen“, meint ein Insider.
Deutsche Post DHL: CO2-freie Paketzustellung startet in Köln
Die Deutsche Post DHL liefert in Köln jetzt auch mit Elektro-Autos Pakete aus. Zu Beginn werden 36 StreetScooter in den Stadtteilen Altstadt-Nord, Neustadt-Nord, Neustadt-Süd, Raderberg, Zollstock, Raderthal, Klettenberg, Sülz und Lindenthal unterwegs sein. Im letzten Quartal 2016 sollen noch einmal 30 dazu kommen, wodurch dann im kompletten Stadtbereich die CO2-freie Paketlieferung möglich sein soll. Insgesamt will die Deutsche Post DHL 198 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen, was die CO2-Effizenz des Konzerns in Köln bis Ende 2016 um 60 Prozent verbessern soll, berichtet der Logistik Watchblog.
Kommentar schreiben