Was heute wichtig war: Klarna holt auf PayPal auf, Penny und Lidl sticheln auf Facebook, Amazon will viele PopUp-Stores eröffnen, Erlaubnisse für Gefahrguttransporte mutmaßlich mit Schmiergeld ergaunert und die Betreiber von vDOS wurden festgenommen.

Laptop bei Sonnenuntergang

(Bildquelle Abend-News: Anna Demjanenko via Shutterstock)

Klarna hat Paypal im Visier

Erstmals hat der schwedische Payment-Anbieter Klarna deutsche Nutzerzahlen veröffentlicht. So haben bereits 15 Millionen Kunden in Deutschland Klarna-Lösungen benutzt. Sofort Überweisung kommt auf 21 Millionen Kunden, beide schlossen sich 2014 zusammen. PayPal, die aktuelle Nummer 1, bringt es auf 17,2 Millionen Nutzer in Deutschland. 39 Prozent der Online-Händler in Deutschland und Österreich bieten einer Studie zufolge den Klarna-Ratenkauf an. Die positiven Zahlen stimmen das schwedische Unternehmen optimistisch, Platzhirsch PayPal demnächst empfindlich angreifen zu können.

Penny vs. Lidl auf Facebook

Die Discounter Penny und Lidl leisten sich auf Facebook derzeit ein unterhaltsames Wort- und Bild-Duell. Vergangene Woche postete Penny auf dem eigenen Facebook-Account: „Hey Lidl, kommt doch mal zu uns, lohnt sich“, verbunden mit einem günstigeren Preis für Orangensaft – und inklusive Lidl-Werbeplakat im Hintergrund. Das sorgte für viel Reichweite – und für eine unterhaltsame Reaktion von Lidl, das Penny scherzhaft als „Saftladen“ bezeichnete. Marketing-technisch dürften beide Unternehmen von dem kleinen Scharmützel profitiert haben. Den gesamten Wortwechsel und einige weitere historische Social-Media-Duelle finden Sie hier.

Amazon eröffnet PopUp-Stores

Das Online-Geschäft läuft für Amazon längst weitgehend von allein. Mittlerweile versucht der E-Commerce-Riese, auch stationär Marktanteile zu gewinnen. Nach den ersten Buchhandlungen, die Amazon eröffnete, sollen in den kommenden Wochen und Monaten etwa 100 PopUp-Stores dazu kommen. Diese sollen sich auf die technischen Eigenproduktionen des Unternehmens konzentrieren – Kindle, Fire Tablets, Dash-Buttons, Echo-Lautsprecher etc. Der Kunde soll dabei die Möglichkeit bekommen, die Geräte vor Ort auszuprobieren. Bis Ende des Jahres sollen 30 Läden entstehen, die weiteren im kommenden Jahr.

Korruption bei Gefahrgutprüfungen?

Für den gefährlichen Transport von Gefahrgut brauchen LKW-Fahrer eine spezielle Fortbildung. Offenbar haben LKW-Fahrer die entsprechende Erlaubnis jahrelang in Erfurt bekommen, ohne die Prüfung ehrlich abzulegen – gegen Schmiergeld sollen sie vorab die Prüfungsfragen erhalten haben. Fahrer aus ganz Deutschland sollen dafür nach Erfurt gekommen sein, von „regelrechtem Prüfungstourismus“ ist die Rede. Die Erfurter Staatsanwaltschaft ermittelt derzeit in etwa 500 Verdachtsfällen gegen einen Fahrschulinhaber und zwei Prüfer der IHK Erfurt. Die IHK bekam den Hinweis von einem Gefahrgutfahrer und stellte daraufhin Strafanzeige.

vDOS-Betreiber festgenommen

DDoS-Angriffe sind weit verbreitete Cyber-Attacken und dank der grenzenlosen Angebote im Internet können sogar Laien diese ausführen, indem sie den Service einfach online bestellen. Einer der bekanntesten derartigen Dienstleister, vDOS, ist nun aber aus dem Rennen, denn dessen Betreiber wurden festgenommen. Bei den Betreibern soll es sich um zwei Israelis handeln. Der US-amerikanische Sicherheitsexperte Brian Krebs hatte im Vorfeld über vDOS und dessen Betreiber berichtet. Ihm waren Unterlagen zugespielt worden, aus denen er die Betreiber identifizieren konnte. Die beiden wurden daraufhin in Israel festgenommen und stehen nach der Zahlung einer Kaution in Höhe von 10.000 Dollar und der Abgabe ihrer Pässe nun unter Hausarrest.