Wichtige Themen des heutigen Tages: Mit der Funktion "Marketplace" möchte Facebook den Handel auf seiner Plattform unterstützen. Außerdem: Ebay setzt auf das "Project Runway", Amazon verbietet Rezensionen von Produkttestern in den USA und Coop möchte taggleiche Zustellungen an Autobahnraststätten testen.
(Bildquelle Abend-News: Anna Demjanenko via Shutterstock)
Facebook startet Marketplace
Facebook möchte seinen Nutzern beim Kaufen und Verkaufen von Produkten helfen. Dafür hat das Unternehmen nun die neue Funktion namens „Marketplace“ vorgestellt. Damit möchte Facebook davon profitieren, dass bereits über 450 Millionen Menschen das Netzwerk zum Handeln mit Produkten nutzen. Mit der neuen Funktion konkurriert Facebook nun direkt mit ähnlichen Anbietern wie Ebay Kleinanzeigen etwa. Allerdings möchte Facebook für den Marketplace wohl keine Gebühren erheben. Zunächst wird die Funktion in den nächsten Tagen in den USA, Großbritannien, Australien und Neuseeland ausgerollt.
Ebay kooperiert mit „Project Runway“
Ebay bietet ab sofort Kleidungsstücke an, welche in der US-amerikanischen Casting-Sendung „Project Runway“ von den Kandidaten entworfen wurden. Die Einnahmen, die durch die Auktionen generiert werden, sollen an die New Yorker Robin Hood Foundation gehen. So werden die Produkte nach der Ausstrahlung der Sendung sieben Tage lang angeboten, um sich mit Geboten das favorisierte Fashion-Produkt sichern zu können.
Amazon verbietet Rezensionen von Produkttestern
Wieder hat Amazon an seinen Vorschriften für Rezensionen geschraubt. So hat Amazon nun auch sogenannte Gefälligkeits-Rezensionen verboten und schiebt Produkttestern oder Bewertungs-Clubs einen Riegel vor. Gleichzeitig aber bleibt der hauseigene „Club der Produkttester“, Amazon Vine, erhalten, wie der Amazon Watchblog berichtet. Dieser geht davon aus, dass die neuen Vorschriften auch in Deutschland zur Geltung kommen werden.
Coop möchte Autobahnraststätten nutzen
In der Schweiz können Kunden von Coop testweise Produkte im Online-Shop bestellen und in einer Filiale der Marché-Gruppe abholen. Bislang handelt es sich tatsächlich nur um eine Filiale, doch das Angebot kann laut dem Geschäftsführer von Coop auf weitere Filialen ausgeweitet werden, schließlich hatte sich Coop Filialen der Marché-Gruppe einverleibt. Gehen Bestellungen bis um 9.00 Uhr im Online-Shop ein, können sie bereits um 13.00 Uhr des gleichen Tages in der Marché-Filiale in Würenlos in der Schweiz abgeholt werden.
Kommentar schreiben