Wichtige Themen heute im Newspreview: ProSiebenSat.1 hebt die eigenen Prognosen an, vor allem weil sich die Investitionen in Unternehmen der digitalen Wirtschaft gelohnt haben. Außerdem: Cyberport muss mit roten Zahlen haushalten und Tinder hat einen neuen Algorithmus eingeführt. 

Flirtende Menschen

© Antoniogiullem - Fotolia.com

ProSiebenSat.1 hebt Prognosen

Wie auch in den vergangenen Berichten profitiert ProSiebenSat.1 nach wie vor von seinen Einkäufen in der Digitalbranche. Das hat das Unternehmen nun dazu verleitet, die Prognosen für die Zukunft anzuheben. Für das laufende Jahr geht man nun von einem Umsatzplus von 15 Prozent aus. Bisher war ein Zuwachs von zehn Prozent angepeilt. Auch für das Jahr 2018 wurden die Ziele angehoben. Dann sollen die Einnahmen bei 4,5 Milliarden Euro, also 300 Millionen mehr als bisher angestrebt, liegen.

Cyberport mit roten Zahlen

Obwohl der Multichannel-Händler Cyberport sein Geschäftsergebnis im vergangenen Jahr verbessern konnte und seit Mitte des Jahres ein neues Führungstrio das Unternehmen leitet, bleibt das das Ergebnis nach wie vor negativ. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Geschäftsbericht hervor. Das Unternehmen konnte 673 Millionen Euro umsetzen, kommt aber dennoch auf einen Fehlbetrag für das vergangene Jahr von 1,56 Millionen Euro. Allein im vergangenen Jahr konnte das Geschäftsergebnis um eineinhalb Millionen Euro verbessert werden, nachdem man in den Jahren zuvor wegen des Ausbaus des Store-Netzes noch hohe Kosten ausgleichen musste. Der aktuelle Bericht spricht davon, dass man zwar die angestrebten Umsatzziele erreichen konnte, aber das angestrebte Ergebnis verfehlt habe.   

Tinder führt neuen Algorithmus ein

Mit einem neuen Algorithmus möchte Tinder nach eigenen Angaben das „Match-Potential“ erhöhen. Dabei soll der Algorithmus für die Nutzer aussuchen, welches der vorhandenen Fotos als Profilbild gewählt werden soll. „Der erste Eindruck zählt. Mit Smart Fotos ermöglichen wir unseren Nutzern dank eines komplexen Algorithmus, sich von ihrer besten Seite zu zeigen wenn sie neue Leute kennenlernen. Diese Innovation verbessert die einzelnen Profile was zu einem Anstieg der Matches führt“, sagte Sean Rad, Gründer und CEO von Tinder. Smart Fotos, wie der neue Algorithmus heißt, analysiere das individuelle Swipe-Verhalten bezüglich des eigenen Profilfotos durch andere Nutzer, erklärt Tinder. (E-Mail)