Auf Tmall Global gibt es einen neuen Markenshop. Seit wenigen Tagen können chinesische Kunden nun direkt über den Alibaba-Ableger bei dm einkaufen. Außerdem wichtig: Das türkische Kartellamt ermittelt gegen Googles Marktmacht und die Snapchat-Aktie ist unter ihren Startpreis gerutscht.
dm startet Verkauf in China
Erst Aldi, jetzt dm – die Drogeriekette hat am 6. März den offiziellen dm Markenshop auf dem chinesischen Online-Marktplatz Tmall Global – dem Cross-Border-Ableger von Alibaba – gelauncht. Der Markenshop vertreibt derzeit die dm-Eigenmarken Balea, Dontodent, Prinzessin Sternenzauber und Das gesunde Plus in den Kategorien Kosmetik, Zahnpflege sowie Pflegeprodukte und Nahrungsergänzungsmittel für Kinder. Für den Start und die Betretung in China hat sich dm Unterstützung durch Web2Asis geholt, eine 2006 in Shanghai von dem Österreicher Georg Godula gegründete E-Commerce-Agentur und Technologiefirma. Bereits der erste Verkaufstag war für dm von Erfolg gekrönt: Bis Tagesende wurden mehrere Tausend Bestellungen abgewickelt.
Türkisches Kartellamt ermittelt gegen Google
Ärger für Google in der Türkei: Wie schon beim Kartellverfahren der EU gegen Google steht auch hier der extrem hohe Marktanteil von Android im Rampenlicht. Wie auf dem GoogleWatchblog zu lesen ist, hat das türkische Kartellamt nach einer mehrmaligen Beschwerde der russischen Suchmaschine Yandex ein Ermittlungsverfahren gegen Google eingeleitet. Es steht der Vorwurf im Raum, dass Google Smartphone-Hersteller zur Vorinstallation von Apps zwingt. Damit würden alle anderen Marktteilnehmer ausgegrenzt. Ein vergleichbares Verfahren hatte Yandex bereits in Russland angestrebt und Recht bekommen. Google musste eine Strafe von sechs Millionen Dollar zahlen.
Snapchat-Aktie fällt unter Startpreis
Snapchats Börsengang wurde ordentlich bejubelt. Der eigentliche Ausgabepreis lag bei 17 US-Dollar, gestartet war die Aktie mit 24,55 Dollar und damit um 44 Prozent höher. Nun fiel die Aktie um zwölf Prozent auf 23,77 Dollar. Die neuste Entwicklung scheint den skeptischen Wall-Street-Analysten Recht zu geben. Gerade die harte Konkurrenz zu Facebooks Instagram und WhatsApp wurde als kritisch eingeschätzt. Wie bei t3n.de zu lesen ist, wird das Kurspotenzial von Snapchat als begrenzt eingeschätzt. Weiterhin wird der Börsengang deshalb so kritisch betrachtet, weil das Unternehmen nach eigenen Angaben vorerst keinen Gewinn erzielen werde.
Kommentar schreiben