Der Erpresser-Trojaner Locky ist in einer neuen Version wieder da, Emma kooperiert mit Matratzen Concord und Facebook stuft Clickbait-Videos herunter.
© Andrea Danti – Shutterstock.com
Erpressungstrojaner Locky ist zurück
Vor einiger Zeit sorgte die Ransomware Locky für Unruhe im Netz. Nun ist die gefürchtete Schadsoftware in einer neuen Version wieder da, wie t3n.de berichtet. Internet-Nutzer sollten E-Mail-Anhänge, Software-Downloads und Links genau überprüfen, bevor sie sie öffnen. Locky verbreitet sich mitunter über Spam-Mails, die sich unter anderem als vermeintlich wichtige Informationen der eigenen Bank oder von einem Online-Bezahldienst ausgeben. Die neue Locky-Version nutzt die Endungen .diablo6 und .lukitus für die durch den Erpressungstrojaner verschlüsselte Daten. Betroffene sollten Anzeige erstatten und nicht auf die Lösegeldforderungen eingehen, empfiehlt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.
Matratzen-StartUp: Emma und Matratzen Concord kooperieren
Neue und alte Welt kooperieren: Das StartUp Emma hat eine Kooperation mit Matratzen Concord verkündet. Ab Mitte September wird die One-Fits-All-Matratze von Emma in den 1.000 Filialen und dem Online-Shop von Matratzen Concord angeboten, heißt es bei Internet World. Die Emma-Matratze soll dabei in einer eigenen Markenwelt präsentiert werden, zudem sei ein gemeinsamer TV-Spot in Planung. Max Laarmann, Gründer und Geschäftsführer von Emma Matratzen, zufolge sei die Kooperation „ein logischer Schritt“. Emma machte im Jahr 2016 einen Umsatz von 15 Millionen Euro nur durch den Verkauf von Matratzen und hat kürzlich die insolvente Matratzen-Marke Dunlopillo übernommen.
Facebook stuft Clickbait-Videos im Newsfeed herunter
Eigentlich gehören Videos auf Facebook zu dem bevorzugten Content und werden von dem Netzwerk auch so behandelt. Doch immer häufiger finden sich Beiträge in Newsfeeds, die nur vorgeben, ein Video zu spielen – tatsächlich aber auf statische Seiten führen, hinter denen zudem oftmals betrügerische Anzeigen liegen. Laut Internet World will Facebook das nun unterbinden und Video-Clickbait im Newsfeed herunterstufen. Die Änderungen sollen in den nächsten Wochen umgesetzt werden. Bereits in der Vergangenheit hat Facebook Maßnahmen gegen Clickbait ergriffen.
Kommentar schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben