In der heutigen Tageszusammenfassung geht es um Ebay, die Stiftung Warentest, den Autohersteller Ford und um die erneute Zusammenarbeit zwischen Otto.de und Guido Maria Kretschmer.

Ebay: Einführung von Fragen & Antworten auf Produktseiten
Ebay hat angekündigt, Fragen & Antworten auf Produkt- und Artikelseiten einführen zu wollen. Der Online-Marktplatz ist der Ansicht, dass „eine schnelle, hilfreiche Antwort ausschlaggebend für den Kauf“ eines Produktes sein soll, so Ebay selbst. Die neue Funktion soll noch im kommenden Monat September bei den Produktbewertungen und -rezensionen zum Einsatz kommen. Ab Oktober wiederum werden die Fragen & Antworten auch bei den Artikelseiten ergänzt.
Stiftung Warentest: Kritik an vernetztem Spielzeug
Die Stiftung Warentest hat auf die Gefahren vernetzter Spielzeuge hingewiesen, die eigentlich mithilfe von modernen Technologien den Spaßfaktor in den Kinderzimmern erhöhen sollen. Die Organisation hat verschiedene internetfähige Spielwaren getestet und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass sich einige als „Spione“ entpuppten. Demnach ließen sich drei von sieben getesteten Spielzeugen relativ leicht hacken. Die weiteren Ergebnisse der Studie haben wir an dieser Stelle zusammengefasst.
Ford: Selbstfahrende Autos für Pizzalieferung
Der Autohersteller Ford und der Pizzalieferant Domino’s wollen zukünftig enger zusammenarbeiten. Das Ziel beider Unternehmen: Selbstfahrende Autos sollen spätestens bis 2021 Pizzen zu den Kunden liefern. Ab September finden hierfür Tests im US-Bundesstaat Michigan statt. Dort sollen Pizzen mit dem Ford Fusion Hybrids zu zufällig gewählten Kunden gebracht werden. An Bord der selbstfahrenden Autos befinden sich dann Wissenschaftler, die auf die Reaktionen der Kunden achten.
Otto.de: Erneute Kooperation mit Guido Maria Kretschmer
Der Online-Händler Otto.de wird auch in diesem Jahr mit dem Designer Guido Maria Kretschmer zusammenarbeiten. Bis zum 26. September werden zwei Spots im Fernsehen zu sehen sein, die die neuen Kollektionen von Kretschmer aus den Bereichen „Home & Living“ sowie Fashion präsentieren. Bereits im letzten Jahr setzte Otto.de auf den bekannten Designer als Werbeträger.
Kommentar schreiben