Was heute wichtig war: Doc Morris will erneut Apothekenautomaten aufstellen, Booking.com sieht sich mit Vorwürfen zum Preissmissbrauch konfrontiert, Ebay gibt Veränderungen bekannt, das „Amazon Custom“-Programm soll bald auch nach Deutschland kommen und die Software zum gebührenfreien Online-Marktplatz OpenBazaar wurde veröffentlicht.

Doc Morris will wieder Apothekenautomaten aufstellen
Dass der erste Versuch nach gerade einmal zwei Tagen wieder abgebrochen werden musste, scheint die Online-Apotheke Doc Morris hinsichtlich ihrer Apothekenautomaten nicht zu entmutigen. Wie jetzt bekannt wurde, will das Unternehmen einen neuen Versuch wagen, seine Kunden mithilfe der Automaten mit Medikamenten zu versorgen. Der erste Anlauf scheiterte schon nach kurzer Zeit, besonders weil die gesamte Prozedur aus rechtlicher Sicht äußerst kritisch war. Was sich Doc Morris für den zweiten Anlauf überlegt habt, gibt es hier in voller Länge zum Nachlesen.
Booking.com wird Preismissbrauch vorgeworfen
Booking.com könnte in der Schweiz jetzt ordentlich Probleme bekommen. Das Portal soll Preismissbrauch betrieben haben, was von dem Preisüberwacher Stefan Meierhans aufgedeckt worden ist. Nach eigener Angabe hat man sich mit dem Vorwurf bereits an Booking.com gewandt, woraufhin das Portal aber keine Gesprächsbereitschaft zeigte. Meierhans hat daraufhin ein Verfahren gegen die Online-Buchungsplattform eröffnet. Dieses könnte mit einer Verfügung enden, welches es dem Preisüberwacher möglich macht, in Zukunft die Schweizer Tarife für Booking.com festzusetzen.
Ebay will sich neu entdecken
Der Marktplatz Ebay will sich in einigen Bereichen neu aufstellen und hat großangelegte Veränderungen angekündigt. Wie Ebay-Chef Devin Wenig auf einer Konferenz in den USA sagte, betreffen die Neuerungen zum größten Teil die Suche. Aber auch die Seite an sich soll wohl grundlegende Neuerungen erfahren. Wie so oft wurden auch diesmal keine konkreten Details genannt. Allerdings betonte Wenig, dass die Änderungen der nächsten sechs Monate alle Neuerungen der letzten zehn Jahre übertreffen werde. Die Umsetzung wird standesgemäß als erstes in den USA vorgenommen.
Amazon Custom bald auch hierzulande verfügbar
Amazon will sein „Custom“-Programm nun auch in Deutschland verfügbar machen. Damit soll der Handel von individuellen Artikeln einfacher gemacht werden. Verkäufer können bereits jetzt erste Listings vornehmen. Allerdings werden diese erst mit dem offiziellen Start Ende September online gehen. Was die Händler hinsichtlich des neuen Bereiches alles beachten müssen und welche Regelungen zu den Rückgaberichtlinien bestehen, haben wir hier zusammengetragen.
OpenBazaar: Der neue gebührenfreie Online-Marktplatz
Vor wenigen Tagen wurde die neue Software OpenBazaar 2.0 in einer Betaversion veröffentlicht. Das dezentrale System kann auf jeden PC herunterladen werden und soll als Online-Marktplatz ganz ohne Gebühren fungieren. Händler können ihre Produkte kostenfrei einstellen und die Transaktion wird ohne einem Mittelmanns durchgeführt. Aktuell tummeln sich größtenteils Privatverkäufer aus der ganzen Welt im System, was sich aber bald ändern soll. Nach einer Testphase will man auch Firmenkunden aktiv bewerben.
Kommentar schreiben