Der Bundesnachrichtendienst (BND) ist eher für Inkognito-Arbeit bekannt, geht jetzt aber ganz öffentlichkeitswirksam unter die Online-Händler: Am 23. Juni startete die Behörde ihren eigenen Online-Shop, wie zunächst die Bild-Zeitung berichtete.

Im Sortiment sind gerade einmal 20 Produkte – darunter T-Shirts, Porzellantassen, Schlüsselanhänger oder Notizhefte, mit Preisen zwischen knapp 5 und 40 Euro. Das Besondere an den Artikeln: Sie alle tragen das Logo des BND, getreu dem Motto „Privat besitzen, was sonst ein Staatsgeheimnis ist“. 

Gewaltige Nachfrage

Der Shop ging am Montagmorgen um 6 Uhr online und die Nachfrage sei BND-Sprecher Martin Heinemann zufolge bereits „gewaltig“ ausgefallen, meldet Heise/dpa. Wohl auch deshalb, weil es bisher nicht möglich war, derlei BND-Fanartikel zu erwerben. Das Sortiment könnte noch erweitert werden, wenn die Nachfrage weiterhin derart hoch ausfalle. Shop-Betreiber ist aber nicht der BND selbst, sondern eine private Firma.

Aufgezogen ist der BND-Shop recht minimalistisch. Mit Werbeslogans wie „Schau dich unauffällig um“ auf der Shop-Startseite beweist die Behörde aber eine angenehme Portion Selbstironie. Darüber hinaus wird auch ein eigener gleichnamiger Instagram-Kanal betrieben. 

Nachwuchs im Fokus

Das Ziel des Shops ist offenbar aber nicht, große Umsätze einzufahren. Es handelt sich eher um eine Werbemaßnahme: „Mit dem BND-Shop wollen wir gezielt junge Leute erreichen und unsere Bekanntheit steigern. Denn der BND ist ein spannender Arbeitgeber und sucht jederzeit Nachwuchs“, so Heinemann.

Der BND ist der zivile und militärische Auslandsgeheimdienst der Bundesrepublik, sammelt Informationen von außen- sowie sicherheitspolitischer Bedeutung, gibt diese an die Bundesregierung weiter und gilt als Frühwarnsystem für externe Bedrohungen.