Gekauft, um auf dem Müll zu landen
Eigentlich ist die Sache doch ganz klar: kaufst du billige Produkte, wurde meistens irgendwo in Sachen Produktion gespart. Qualitative Abstriche sind hier klares Kalkül. Als Verbraucher:in trifft man die bewusste, wenn auch teils unumgehbare, Entscheidung für ein Produkt, das weniger lange halten wird. In manchen Fällen ist die Haltbarkeit dabei natürlich weniger relevant.
Ein Shirt, welches man aufgrund der schnelllebigen Modeindustrie ohnehin nur ein- bis zweimal tragen möchte, braucht keine hochwertige Verarbeitung. Anders sieht es da aber bei Technik aus. Und wer sich den teuren Ghd-Haarstyler nicht leisten kann, nimmt eben das 20 Euro-Äquivalent von Temu. Resultat können dann halt, wie bei Stiftung Warentest erlebt, brennende Handtücher oder Stromschläge sein.
Die Gefahr für den eigenen Leib mal beiseite gestellt, fördert man mit dem Kauf also auch direkt den stetig wachsenden Berg an Elektroschrott. Laut Statista soll die Menge an globalem Elektroschrott bis 2030 auf 75 Millionen Tonnen ansteigen. Dass die Produkte auf dem Müll landen, ist dabei aber noch nur die eine Seite. Die andere Seite ist, dass sich die Plattformen, anders als deutsche Händler:innen, nicht an den Entsorgungskosten beteiligen.
Brauchbar – aber braucht man’s?
Das soll nun keine Moralpredigt werden. Wer auf China-Marktplätzen kauft, hat hierfür seine oder ihre Gründe. Und der oder die einzelne Verbraucher:in werden nie im gleichen Ausmaß für den Klimawandel verantwortlich sein, wie große Konzerne. Du kannst dir keine Markenware leisten, aber möchtest trotzdem mal so eine coole Smartwatch? Gönn dir! Davon geht die Welt nicht zu Grunde.
Wenn diese dann aber kaputtgeht, was tust du dann? Kaufst du den gleichen Schrott erneut, oder greifst du doch zum wertigeren Produkt? Oder hast du gar gemerkt, dass du sie ohnehin jeden Tag zu Hause lässt? Die Frage ist nicht „Ist das brauchbar?“, sondern viel mehr „brauche ich das wirklich?“
Kommentar schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben