Eine Pflicht zur Kartenzahlung wird seit Längerem diskutiert, doch das Thema spaltet die Bevölkerung. Während es in anderen Ländern Europas längst an der Tagesordnung ist, selbst beim kleinen Bäcker mit Karte zu zahlen, ist die Barzahlung als einzige Option in Deutschland noch weit verbreitet. Wenn es nach der Hälfte der Deutschen geht, sollte das heutzutage aber nicht mehr so sein.
In einer repräsentativen Befragung des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der Initiative Deutsche Zahlungssysteme sprechen sich 50 Prozent der Deutschen dafür aus, dass Geschäfte und Restaurants gesetzlich dazu verpflichtet sein sollten, neben Bargeld auch die Kartenzahlung zu akzeptieren. 44 Prozent fänden das hingegeben nicht in Ordnung. Je jünger die Befragten sind, desto eher sind sie für eine Pflicht zur Kartenzahlung.
Von Cash-only genervt
Knapp ein Drittel zeigt sich genervt davon, wenn ausschließlich Bargeld akzeptiert wird – auch hier ist der Anteil bei jüngeren Menschen deutlich größer. Viele geben an, Bargeld nur noch für den Notfall dabei zu haben und monieren gleichzeitig, dass Kartenzahlungen in anderen Ländern deutlich verbreiteter sind.
Darüber hinaus hat sich der Trend, kontaktlos zu bezahlen, der vor allem im Zuge der Corona-Pandemie gewachsen ist, mittlerweile fast vollständig durchgesetzt. Vier von fünf Deutschen zahlen mit der Karte mittlerweile kontaktlos. Der Anteil ist vor allem bei den Altersgruppen bis 59 Jahre hoch, bei den Über-60-Jährigen sind es nur 68 Prozent. Über alle Altersgruppen hinweg ist der Trend seit 2018 enorm gewachsen. Damals gaben nur 20 Prozent an (bei den Über-60-Jährigen 10 Prozent), vornehmlich kontaktlos zu bezahlen.
Das Bargeld bleibt in Deutschland überdurchschnittlich beliebt, die Entwicklungen der letzten Jahre sprechen allerdings eine deutliche Sprache.
Kommentar schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben