In dieser Woche haben wir erfahren, wie die Google-Suche der Zukunft aussehen kann. Amit Sighal von Google hat sich dazu geäußert, wie sich Googles Entwickler die sogenannte „conversational search“ vorstellen, die zusammenhängende Suchanfragen erkennen soll.
Bereits heute spuckt die Suchmaschine auf die Anfrage „Wie alt ist John Donahoe?“ die Antwort „52 Jahre (30. April 1960)“ aus. Dass sich in einer darauffolgenden Suchanfrage wie „Wo arbeitet er?“ das Pronomen „er“ höchstwahrscheinlich auf dieselbe Person bezieht, erkennt Google allerdings noch nicht. Doch schon bald könnte dies möglich sein.
Googelt Google eigentlich mögliche Alternativen, bevor es sich auf den endgültigen Namen eines neuen Tools festlegt? Blogger Martin Weigert vermutet: Nein. Beim Googeln müsste dem Suchmaschinenriesen nämlich aufgefallen sein, dass es im Netz schon einige Namensvetter gibt.
Außerdem haben wir im Laufe der Woche drei übersichtliche Infografiken zu den Themen B2B-Shopping, Kundensupport in den sozialen Netzwerken und Internetnutzung im Ländervergleich gefunden, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.
Den Wochenabschluss bildet ein Artikel der sich mit der Frage beschäftigt, ob das E-Commerce-Wachstum nicht bald ein Ende hat.
- Google arbeitet an der conversational search
- Babble, Babbel, Keep und Keeeb: Google googelt nicht
- B2B-Kunden shoppen gerne mobil
- Mehr als Marketing. 2020 leisten 90 % der Unternehmen Kundensupport in sozialen Netzwerken
- Web-Nutzung im Ländervergleich: Bei Nutzungsdauer und Shopping-Ausgaben sind die Briten vorn
- Der historische Irrtum von den Grenzen des Wachstums im E-Commerce
Wir wünschen Ihnen ein tolles Frühlingswochenende und hoffen, dass er sich jetzt – da wir sowohl meteorologisch als auch kalendarisch im Frühling leben – endlich auch mal anhand der Temperaturen bemerkbar macht. Den Fußballfans wünschen wir heute Abend ein schönes und erfolgreiches Länderspiel.
Kommentar schreiben