Foodpanda expandiert weiter und konzentriert sich nun auf den Ausbau der Marktposition in Osteuropa.
Der Essens-Lieferservice Foodpanda aus dem Hause Rocket Internet investiert in Osteuropa. Das Unternehmen ist bereits in 45 Ländern weltweit mit seinem Dienst aktiv, jetzt sollen weitere Länder in Osteuropa hinzukommen. Dazu hat Foodpanda drei weitere Übernahmen geplant: Donesi.com, Pauza.hr und Netpincer.hu sollen Berichten zufolge übernommen werden.
Nach Indien und Mexiko jetzt Osteuropa
Vor wenigen Wochen erst hatte Foodpanda sein Wirken auf Indien und Mexiko ausgeweitet und dort die Unternehmen TastyKhana und PedidosYa übernommen.
Mit der Übernahme der neuen Unternehmen in Osteuropa ist Foodpana auch in folgenden Ländern aktiv: Serbien, Montenegro, Bosnien und Herzegowina, Kroatien und Ungarn.
Im Falle von Donesi.com und Pauza.hr sollen die Unternehmen auch nach der Übernahme durch Foodpanda weiter unter der eigenen Marke agieren.
Geht es nach dem Mitbegründer von Foodpanda, Ralf Wenzel, dann ist Osteuropa ein wichtiger Markt für die E-Food-Branche. Laut Wenzel habe sich Foodpanda schon immer auf diesen Markt konzentriert. Mit den jetzigen Übernahmen werde die Position von Foodpanda weiter gestärkt, so Wenzel.
Wie viele Unternehmen der Samwer-Brüder operiert Foodpanda vorwiegend in Schwellen- und Entwicklungsländern und versucht sich so von der Konkurrenz abzuheben.
Kommentar schreiben