Im Rahmen seines Herbst Updates erweitert eBay die Richtlinien zur Entfernung von Kundenbewertungen auf seinem Portal. Die Änderungen sollen offenbar rückwirkend für ab dem 31. Juli 2013 abgegebene Bewertungen gelten. Inkorrekte Bewertungen können dann vom Verkäufer via eBay leichter wieder entfernt werden, wenn sie den Richtlinien entsprechen.
In folgenden Fällen können laut eCommerce Bytes, Verkäufer nun einfacher dafür sorgen, dass eBay inkorrekte Kundenbewertungen löscht:
- der Käufer hat eine negative Bewertung gegeben, der dazugehörige Kommentar fällt aber eindeutig positiv aus.
- Die Bewertung bezieht sich auf die Informationen des Verkäufers in den structured listing fields (Artikeleigenschaften, Mehrwertsteuer, Widerrufsrecht, Versandkosten, mögliche Zahlungsarten), und es sind keine widersprüchlichen Informationen an anderer Stelle der Listen aufgeführt
- Die Bewertung beruht auf fehlerhafter Eingabe seitens des Käufers, wie zum Beispiel die Angabe einer falschen Lieferadresse, oder die Bewertung wurde fälschlicherweise zu einem anderen Händler bzw. zu einem anderen Produkt abgegeben.
- Der Käufer forderte eine nicht angebotene Versandart beziehungsweise einen ungenauen Lieferort, was der Verkäufer ablehnte, oder die Lieferung an die vom Käufer angegebene Adresse war unzustellbar
- Ein Käufer hinterlässt eine neutrale oder negative Kundenbewertung, da PayPal dem Verkäufer geraten hat, die Auslieferung zu stoppen und das gezahlte Geld ersteinmal zwischengelagert hat.
Wenn ein Verkäufer nun möchte, dass eine Bewertung entfernt wird, muss er folgendermaßen vorgehen:
Zuerst sollte er prüfen, ob im vorliegenden Fall eine automatische Entfernung möglich ist. Wenn dem nicht so ist, ist es ratsam, den Käufer zu kontaktieren. Lassen sich Unstimmigkeiten dadurch nicht aus der Welt schaffen und der Käufer weigert sich weiterhin, die Bewertung zu revidieren, könnten die neuen Richtlinien greifen. Erfüllt die Bewertung dann die laut eCommerce Bytes geplanten Kriterien, könnte sie nach den erweiterten Richtlinien zur Entfernung von Bewertungen fällt, über den eBay Kundenservice kontaktieren oder die Seite „Auf erhaltene Bewertungen antworten“ entfernt werden.
Die neue Richtlinie soll den Gerüchten zufolge für alle Bewertungen die einschließlich ab dem 31. Juli 2013 abgegeben werden, gelten. Vorher abgegebene Bewertungen können nicht mit Begründung der neuen Richtlinie entfernt werden.
Die Informationen wurden von eBay bisher noch nicht bestätigt.
Kommentar schreiben
Antworten
sprichst mir aus der Seele.Diese STandartantwort en vom ebay support hängen mir zum Hals heraus.Die kommen ja meist, wenn man den Kundendienst direkt anruft. Geholfen hat mir das noch nie. Im Gegenteil: telef. hatte ich von 1 ebay Mitarbeiter mal ne Zusage zur Bewertungsentfe rnung bekommen,weil ich ihm alles genau schildern konnte.Nur dann sagte er,ich muß das trotzdem schriftlich noch kurz einreichen. Tja, u. schriftlich wurde das von einem anderen Mitarb. ABGELEHNT. Schriftlich hab ich auch fast nie wirkliche Hilfe bekommen,die antworten machmal, als können sie nicht lesen, was ich schrieb. Hab es fast aufgegeben. Bin seit 2007 dabei,aber durch ständigen Kampf +mind.10-12Std. tgl.7Tg/Wch kommt es mir wie 20 Jahre vor. Hab grad mal 10.000 Sternchen.Als 1-Frau-Firma bin ich auch nur ein kleiner Einzelhändler mit durchschnittlic h 1.300 ständig eingestellten Artikeln-meißt Sofortkauf.Ich muß davon leben,weil ich gesundheitlich nix anderes mehr machen kann. Die Freude ist weg
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Außerdem killen einen die vielen Rücksendungen der Käufer die nur aus Spass und zum Gucken gekauft haben, da ist man doppelt angeschmiert.
Ich habe daraus die Konsequenz gezogen einen Abverkauf bei Ebay zu machen und einen eigenen Onlineshop zu betreiben.
www.KilianonlineTailorfuerMass anzuege.com
Vielleicht hat ja jemand Lust mitzumachen. Bin alledings ab heute für die nächsten 4 Wochen auf Geschäftsreise , Mails werden alle 3 Tage gecheckt
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Und es ist egal ob eine Bewertung nachweisbar gelogen ist, geschäftsschädi gend und rufschädigend.
EBay soll mal zu sehen und auch nachdenken, wem es seine Größe zu verdanken hat.
Das sind doch wir kleinen Einzelhändler mit unserer Vielfalt von Angeboten, die eBay überhaupt erst einmal interessant machen.
Um dauernd Tops Seller bei eBay sein zu können, braucht man zehn Anwälte, und einen ganzen Haufen Angestellte. Dafür bekommen die großen die Prozente nachgeschmissen und die kleinen bleiben auf der Strecke. Nur checken die das nicht das sie dann selber auf der Strecke bleiben, denn dann können die Leute gleich bei Otto oder Karstadt kaufen.
Das musste doch mal gesagt werden, und sind meine Erfahrungen aus 14 Jahre eBay.
Direkt aus dem geschenkehimmel.de
grüßt alle Udo Kreiter
Ihre Antwort schreiben