Im Frühjahr 2020 sollte es mit den finanziellen Hilfen für Kleinunternehmer und Soloselbstständige, die unter der Coronakrise litten, ganz schnell gehen. Die Soforthilfen wurden deswegen ohne eine vorherige Bedarfsprüfung ausgezahlt. Erst im Nachhinein sollten die Betroffenen ihren tatsächlichen Bedarf prüfen und gegebenenfalls zu viel gezahltes Geld auch wieder zurückzahlen. Dieser Aufforderungen sind laut n-tv bereits 157.000 Kleinunternehmer gefolgt.
Davon gab es 113.142 freiwillige Rückzahlungen in Höhe von 801,7 Millionen Euro. Rückforderungen der Länder, denen bereits 44.186 kleine Firmen nachgekommen sind, brachten weitere 291,4 Millionen Euro ein. Insgesamt flossen so 1,1 Milliarden Euro an zu viel gezahlten Soforthilfen zurück an den Staat.
Insgesamt hatte der Bund rund 13,7 Milliarden Euro an 1,8 Millionen Betriebe ausgezahlt, die von den beschlossenen Corona-Beschränkungen betroffen waren.
Neue Bezahlfunktion in Lidl App verfügbar
Die Supermarktkette Lidl hat seine App um eine neue Funktion erweitert. Bisher konnten über die „Lidl-Plus“-App nur Rabatt-Coupons gesammelt werden, ab sofort steht den Kunden mit „Lidl-Pay“ auch die Möglichkeit zur Verfügung, Einkäufe über die Anwendung zu bezahlen. Dafür muss an der Kasse lediglich ein Code mit dem Smartphone gescannt werden, der Betrag wird nach Angaben von w&v im Anschluss dann direkt per Lastschrift vom Girokonto abgezogen. Erste Tests von Lidl-Pay gab es bereits vor gut zwei Jahren auf dem spanischen Markt, Anfang April wurde das Angebot in ausgewählten Filialen bereits eingeführt. Um den deutschen Kunden die neue Funktion nun ebenfalls schmackhaft zu machen, wirbt der Discounter mit einem Einkaufsgutschein im Wert von fünf Euro.
Der Einzelhändler selber profitiert von der neuen Bezahlfunktion allen voran durch personalisierte Werbung, die den Kunden damit nun auch angezeigt wird. Durch die erlangten Daten des Einkaufsverhaltens der Kunden, werden diesen in der App künftig personenbezogene Inhalte in Form von Produktempfehlungen angezeigt.
Recommerce-Plattform The North Face Renewed in den Startlöchern
Mit der neuen Plattform Renewed will die Outdoormarke The North Face den eigenen ökologischen Fußabdruck so stark wie möglich reduzieren und wird in Zukunft großen Wert darauf legen, dass Kleidung weiterverkauft, repariert oder recycelt werden kann. Verbraucher haben außerdem die Möglichkeit, über den Shop aufgearbeitete Produkte zu günstigen Konditionen zu erwerben. Mit dem Launch der neuen Plattform verpflichtet sich The North Face laut fashionnetwork außerdem, bis 2025 ihre Kleidungsstücke ausschließlich aus nachwachsenden oder recycelten Materialien zu produzieren.
Am 4. Mai soll The North Face Renewed als Pilotprogramm vorerst in Deutschland gelauncht und künftig auch auch auf andere Märkte ausgeweitet werden.
Kommentar schreiben
Antworten
Welchen Nutzen soll die Regierung denn daraus ziehen, das alles so zu kalkulieren und schon im Voraus zu planen? (Die Frage ist nicht provokativ gemeint, sondern es interessiert mich wirklich was du denkst)Von Pleiten und kaputten Existenzen hat die Bundesregierung vor einem "Superwahljahr" ja nichts – damit produziert man ja nur unzufriedene Wähler.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Warum sollte jemand Deinen Kommentar nicht zulassen?
Die Meinungsfreihei t zählt zu den Grundrechten in Deutschland.
Auch wenn "Meinung" nichts mit "Wissen" zu tun hat, darf jeder seine Meinung kundtun.
Das ist nicht immer gut.
Denn viele Menschen präsentieren ihre Meinung als fundiertes Wissen der Wahrheit.
Andere Menschen, welche das hören oder lesen, glauben es und geben das Gehörte oder Gelesene als Wahrheit weiter.
Oft tun sie das, ohne darüber nachzudenken. Manchmal rücken sie es sich noch etwas zurecht zu einem Thema, welches damit im Ursprung gar nichts zu tun hat.
Und so verändert sich der Sinn der eigentlichen Aussage.
Die Unterstützung von Spanien und Italien hat viele komplizierte Hintergründe und weitreichende Folgen (auch für uns). Sie basiert auf EU-Ebene und hat mit nationaler Wirtschaftpolit ik z.B. Coronahilfe nichts zu tun.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Denn es gibt Unterscheidunge n zwischen Coronahilfen für betriebsbedingt e Ausgaben und Zahlungen für den Lebensunterhalt .
A) Coronahilfen
In meinem Umkreis gibt es viele Kleinunternehme r und Soloselbständig e, die alle Coronahilfen erhalten und anteilmäßig zurück bezahlt haben. Das rechtmäßig behaltene Geld wurde für die betriebsbedingt en Kosten aufgewendet, für die die Hilfe gedacht war. Die Rückforderungen vom Statt nach Prüfung waren berechtigt.
B) Zuschüsse für den Lebensunterhalt
Für Lebenshaltungsk osten wurden Zahlungen nach dem SGB XII (Corona-Sonderr egelungen) beantragt und ausgezahlt. Dort sind mir auch zwei Fälle von Rückforderungen bekannt.
-In einem Fall ist es ein Kleinunternehme r mit erheblichem Vermögen. Seine komplette Rückzahlung wurde auf dem Konto kaum bemerkt und er macht auch nicht pleite deswegen.
Er hätte die Leistung gar nicht beantragen dürfen, bzw. seine Angaben im Antrag vollständig und richtig eingeben müssen. Er hat es halt versucht.
-Im zweiten Fall musste der Selbstständige nur die Leistungen ab dem 7. Monat zurückzahlen.
Er ist auch vermögend, jedoch nicht so sehr, wie der o.g. Unternehmer.
Auch für ihn war die Rückzahlung wirtschaftlich nicht von Belange.
Alle anderen Selbstständigen , mit denen ich gesprochen habe, haben Ihre Anträge für die Zahlung nach dem SGB XII gewissenhaft und richtig ausgefüllt und müssen die Gelder nicht zurückzahlen.
Unabhängig von den psychische Belastungen, gibt es in meinem Umfeld kein Unternehmen, welches derzeit aufgrund der vorübergehenden Schließungen wirtschaftlich von der Pleite bedroht ist.
Es gibt zwar zwei Unternehmen, (die ich kenne) welche jedoch schon vor 2020 nicht wirtschaftlich waren. Diese werden mit Ende der staatlichen Zahlungen schließen müssen.
Möglicherweise werden auch andere Unternehmen in Folge der Corona-Epedemie schließen müssen, denn Lieferketten sind jetzt schon stark gestört und in vielen Betrieben ist Kurzarbeit an der Tagesordnung. Folglich gehen die Einkommen der Bevölkerung zurück, was wir alle zu spüren bekommen.
Aber das hat nichts mit der Rückzahlung von Coronahilfen zu tun.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
zuviel gezahltes Geld ?
oder doch eher zweckentfremdet - wenn man es für den Lebensunterhalt eingesetzt hat ?
(also hat der Staat dann nicht geholfen - sondern noch für weitere Schulden /Pleiten gesorgt)
Ihre Antwort schreiben