In welchen Online-Shops kaufen die Deutsche am liebsten ein? Das Unternehmen Lumaly, das eine Browser-Erweiterung zur Gutschein-Suche anbietet, wollte dieser Frage auf den Grund gehen. Dazu verglich man die 100 umsatzstärksten Shops hinsichtlich ihrer Bewertungen im Portal Trustpilot. Zugrunde lag dabei eine Liste der Top-100-Online-Shops des EHI Retail Institutes aus dem Vorjahr. Berücksichtigt wurden dabei alle Unternehmen, die mindestens 100 Bewertungen vorwiesen. Das Ergebnis des Vergleichs veröffentlichte Lumaly nun.
Online-Apotheken erhalten die besten Bewertungen
Insgesamt wurden für die Analyse über eine Million Bewertungen bei Trustpilot untersucht. Die beste Bewertung konnte die rheinland-pfälzische Versand-Apotheke Medpex erreichen: Mit 6.695 Bewertungen liegt hier die Gesamtwertung bei 4,9. Ähnlich gut schneidet auch Apo-Discounter ab, welches mit 6.476 Bewertungen eine Wertung von 4,8 erhält. Damit sind gleich zwei Online-Apotheken an der Spitze. Den zweiten Platz teilt sich Apo-Discounter dabei aber mit Babymarkt, Flaschenpost sowie der Apotheke Medikamente-per-klick.de, welche alle ebenfalls eine Wertung von 4,8 aufweisen.
Es zeigt sich auch, dass eine hohe Anzahl an Bewertungen nicht unbedingt etwas Gutes ist. So liegen für den Online-Shop von Tchibo mit rund 986.000 die meisten Bewertungen vor. Die Gesamtbewertung des Shops liegt dennoch nur bei 2,2 von 5. Auch QVC schneidet bei 882.000 Bewertungen nur mit einer Wertung von 1,8 ab. Ganz anders sieht es dagegen beim Spielwaren- und Kindermode-Händler JAKO-O aus, welcher mit 807.000 Bewertungen auf eine Wertung von 4,3 kommt und damit insgesamt auf dem 26. Platz landet.
Amazon.de schafft es nur auf Platz 71
Einige E-Commerce Giganten tauchen in dem Ranking erst erstaunlich weit hinten auf. So schafft es der deutsche Marktplatz amazon.de nur auf Platz 71. Mit 10.851 Bewertungen hat die deutsche Seite des Unternehmen nur eine Wertung von 1,9. Amazon taucht noch ein zweites Mal als Gesamtunternehmen im Ranking auf, doch auch dieses kommt mit 18.435 Bewertungen nur auf eine Wertung von 1,8 und landet damit auf Platz 74. Hier könnte man mutmaßen, dass viele Nutzer Amazon und amazon.de verwechselten oder gleichsetzten, als sie ihre Bewertung verfassten.
Doch auch andere große und umsatzstarke Unternehmen kommen in dem von Lumaly erstellen Ranking nicht gerade gut weg. So schafft es Media Markt nur auf Platz 62 (Wertung 2,5), Otto nur auf Platz 37 (Wertung 4,1) und Kaufland nur auf Platz 28 (Wertung 4,2).
Inwiefern dieses Ranking anhand von Online-Bewertungen tatsächlich repräsentativ sein kann, ist jedoch abhängig von der Betrachtungsweise. Schließlich liegen Daten von einem freien Bewertungsportal zugrunde, welches nicht jeder Online-Shopper nutzt. Auch wurde in den vergangenen Jahren das Vertrauen in Online-Bewertungen immer stärker infrage gestellt. Bewertungsbetrug oder durch Gegenleistungen erkaufte positive Beurteilungen verzerren dabei das Bild für Kunden wie auch Händler. Wie sehr Online-Händler unter Fake-Bewertungen leiden, zeigte eine Händlerbund-Studie aus dem Vorjahr.
Update vom 07.02.2022
Wie sich mittlerweile herausstellte, lag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ein Formatierungsfehler in der von Lumaly veröffentlichten Tabelle vor. Aufgrund dessen wurden Zahlen unter 1.000 fehlerhaft dargestellt. Dies betrifft im Artikel die Anzahl der Bewertungen der Unternehmen Tchibo, QVC und JAKO-O. Folglich sind die Bemerkungen bezüglich der Aussagekraft, die man einer hohen Anzahl von Beurteilungen zumessen kann, nicht mehr haltbar. Wie uns eine Pressesprecherin von Lumaly mitteilte, hat dieser Formatierungsfehler aber keine Auswirkungen auf die Ranking-Platzierungen.
Kommentar schreiben