Ebay schraubt derzeit an seinem Bewertungssystem und will herausfinden, wie wichtig das Feedback wirklich ist. Sehr zum Ärger der Händler – denn zwischenzeitlich verschwinden die Bewertungen gänzlich.
(Bildquelle Test-Auswertung: Pressmaster via Shutterstock)
Beeinflusst die Sichtbarkeit von Bewertungen auf Produktansichtsseiten das Verhalten der Kunden? Dieser Frage will Ebay derzeit nachgehen und schraubt ein wenig am Feedback-System herum. Ende letzter Woche startete der Online-Marktplatz laut Internet Retailer dazu einen Test, in dem zufällig Kunden ausgewählt werden. Das Ziel: Ebay will ermitteln, ob sich Kunden durch Bewertungen ablenken lassen – also lesen, anstatt zu kaufen. Dazu zeigt Ebay den ausgewählten Kunden im Test keine Bewertungen auf der Produktseite an.
Ebays Argumentation: Auf den meisten Online-Shops werden Händler-Bewertungen auch nicht auf den Produktseiten angezeigt. Bei Amazon müssen die Kunden beispielsweise den Namen des Händlers anklicken, um seine Bewertungen zu sehen.
Kundenbewertungen erhöhen Vertrauen in den Händler
Prinzipiell sollten die Kunden jedem Händler auf Ebay vertrauen, so die Ansicht des Marktplatzes. Kommt es doch zu Problemen im Rahmen des Kaufes, soll die Ebay-Garantie greifen. Die Garantie versichert dem Kunden, dass er sein Geld zurückbekommt, sollte das bestellte Produkt nicht geliefert werden oder anders als beschrieben sein.
Eigentlich ist es eine gute Grundidee, dass jeder Händler auf Ebay dasselbe Vertrauen der Kunden verdient hat. Ebay zeigt zudem damit, dass die Qualität der Händler auf dem Marktplatz gleich sein soll. Aber ganz so einfach ist die Sache nicht: Kundenbewertungen sind schließlich eines der stärksten Vertrauenszeichen, die es gibt. Es wirkt paradox, diese abzuschaffen, um die Verkäufe steigern zu wollen.
Händler reagieren ungehalten
Das sehen auch die Händler ähnlich: „Diese Idee ist schrecklich! Wo ist nur Ebays gesunder Menschenverstand?“, schreibt ein Händler auf dem Ebay Forum. „Ebay leidet seit den letzten Jahren an Käuferschwund. Ist es eure Absicht, noch mehr Kunden zu vertreiben?“ Dass nun kein Feedback mehr angezeigt wird, verunsichere die Kunden weiter, so der Händler. Auch EcommerceBytes berichtet von unzufriedenen Händlern. Einige Stimmen behaupten sogar, dass eine Veränderung der Bewertungen durch das Ebay-Management nur nach hinten losgehen könne.
Mark Steier von Wortfilter.de zufolge führt Ebay diese Tests auch in Deutschland durch. Seit Donnerstag hätten Händler bemerkt, „dass die Bewertungszahl, in ihren Artikeln, nicht mehr immer angezeigt wird“. Diese neue Darstellung komme aber gerade kleinen Händlern zugute, um direkt gegen größere Händler, die über einen besseren Bewertungsstand verfügen, bestehen zu können. Ebay hatte erst eine Woche zuvor angekündigt, Veränderungen am Bewertungssystem vornehmen zu wollen.
Ebay versucht derweil, die erhitzten Gemüter zu beruhigen: Es handelt sich nach Aussage des Unternehmen im eigenen Forum vorerst um Tests, die das Kundenverhalten ermitteln sollen. „Wir werden wissen, wie sich die Sichtbarkeit von Bewertungen wirklich auf das Kaufverhalten auswirkt, sobald der Test abgeschlossen ist. Wir werden entscheiden, was wir tun, oder eben nicht tun, sobald wir die Ergebnisse haben.“
Kommentar schreiben
Antworten
Da will kein Kunde mehr kaufen.
Dafür wird die Web-Seite jede Woche neu gestaltet, aber nur die vorderen Seiten, hinten passt alles nicht zusammen. Mehr schein als sein.
Das eBay Damagement kriegt die Plattform noch kaputt.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Das ist wie mit der EU: "Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt."
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ich achte definitiv sehr auf die Bewertung und schaue mir auch immer die bisherigen an, vor allem die negativen aus den letzten Wochen oder Monaten, allerdings nicht, um dann direkt zu sagen "Ach, so viele negative Bewertungen, das lohnt sich eh nicht...", sondern eher um jedes mal erneut abzuwägen.
Ich gebe allerdings zu, dass ich relativ schnell abwinke, wenn ein Großhändler unter einen bestimmten Prozentwert kommt.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Die aktuelle Unternehmensphi losophie ist schon fragwürdig. Fahren die das Ding absichtlich gegen die Wand? Ich persönlich orientiere mich immer an den Bewertungen der Verkäufer. Daher kann ich mich mit der aktuellen Änderung nicht wirklich anfreunden. Ebenso wird für mich auch das Verkaufen immer uninteressanter , da ich die Berechnung der 10% auf den Gesamtpreis (also inkl. Versandkosten) nicht akzeptieren werde. Als Alternative nutze ich mittlerweile Spandooly.de, was zumindest für meine Zecke mehr Sinn ergibt. Ebay-Kleinanzei gen wäre auch ok, wenn mich nicht ständig Tauschangebote und Preisverhandlun gen nerven würden. Mal schauen, wie das noch enden wird.
Die Zeit der spannenden Auktionen ist jedenfalls (vorerst) vorbei. :-(
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ich würde sagen, dass es mich eher vom Kauf abhalten, als dazu verleiten würde, aber mit grundlegender Psychologie kennt sich bei Ebay ja offenbar niemand aus, dabei entscheidet die durch solche Maßnahmen beeinflusste Wahrnehmung potentieller Käufer sicher zu mindestens 50%, ob der Artikel dort gekauft wird, oder dann doch lieber bei Amazon oder sonstwo.
In der Tat profitieren dadurch die riesigen Verkäufer aus Fernost mit über 100.000 Bewertungen, bei denen der Proztensatz 98,x % lautet, die aber satte Gebühren einbringen, egal, ob die Bewertungen mies sind. Gibt es für die eigentlich keine Sanktionen wegen Mängeln bei Transaktionen?
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Egal, da kann 6,90 Euro Versand genommen werden und für jeden weiteren Artikel 2 Euro mehr,
da kann es zighunderte von negativen nd neutralen BW geben, es wird trotzdem auf der Einstiegsseite mit denen geworben
Wir "Kleinen" haben uns den Hintern aufgerissen und nun wird es ausgeblendet
Danke !!!
Ich werde mir sicher nie wieder für einenEbaykunden ein Bein ausreissen, soll er bewerten, wie er will , Ebay scheint das ja so zu wollen, das Ganze ist eh schon seit langem eine Farce
Ihre Antwort schreiben