Der gestrige Montag war der erste Tag, an dem Ebay und Paypal als eigenständige Unternehmen an der Börse gehandelt wurden. Paypals Börsenstart verlief dabei überaus positiv – zwischenzeitlich lag der Kurs der Aktie bei über 40 US-Dollar.
Bildquelle: Yeamake / Shutterstock.com
Der Aktienverlauf von Paypal am gestrigen Montag bestätigte zunächst alle Prognosen der Experten: Die Papiere des Bezahldienstes erlebte am ersten Handelstag nach der Trennung einen Höhenflug: Zwischenzeitlich stieg der Aktienwert um fünf Prozent auf über 40 US-Dollar. Die Aktie von Ebay fiel unterdessen. Befeuert wurde der Kurs der Paypal-Aktie laut heise online, da Gerüchte um mögliche Übernahmeinteressen von Google, Alibaba und Apple aufgekommen waren.
Zur Mittagszeit lag die Bewertung von Paypal über 50 Milliarden US-Dollar. Der Wert von Ebay hingegen kam nur auf 34 Milliarden Dollar. Gegen Abend entwickelten sich die Aktienkurse aber überraschend in die entgegengesetzte Richtung: Die Ebay-Aktie stieg von 26,92 auf 28,50 Dollar, während die Paypal-Aktie wieder auf 38,50 Dollar sank. Damit liegt der Aktienwert des Payment-Anbieters aber immer noch leicht über dem Ausgabepreis von 38,39 Dollar. Prognosen hatten zuvor einen Börsenwert von 45 Milliarden US-Dollar für Paypal und 30 Milliarden Dollar für Ebay ausgegeben.
Die Möglichkeiten waren "niemals größer"
Beide Unternehmen hatten den ersten Handelstag als eigenständige Unternehmen groß gefeiert. Paypal-Chef Dan Schulman betonte, dass man „dieses neue Kapitel mit einem großen Selbstbewusstsein für unsere Zukunft“ beginne. Durch die Eigenständigkeit des Unternehmens haben sich Möglichkeiten ergeben, die „niemals größer waren“. Ebay-CEO Devin Wenig zeigte sich ähnlich optimistisch für die Zukunft: „Der heutige Tag ist der Anfang eines neuen Kapitels und eine neue Erfolgsmöglichkeit für die gesamte Ebay-Community.“
Around the globe, employee energy is electric for eBay’s next chapter. Watch out, world! Credits in tags #WeAreeBay pic.twitter.com/lDzr8mLTfm
— eBay Newsroom (@eBayNewsroom) 20. Juli 2015
What better way to celebrate #PYPL than eating donuts and drinking coffee in Times Square – join us! pic.twitter.com/lO2JvjbfhS
— PayPal (@PayPal) 20. Juli 2015
Jordan Sweetnam, Vice President of Seller Experience bei Ebay, hat laut eCommerceBytes weitere Änderungen beschrieben, die in naher Zukunft umgesetzt werden sollen. So wolle Ebay die Händler-Leistung noch besser einschätzen können und sich weniger auf „subjektive Käufer-Angaben“ und stärker auf objektiv messbare Werte verlassen. Zudem sollen Händler-Tools und Reports noch in diesem Jahr an einem Ort zusammengebracht werden. Im Herbst werden zudem erste Änderungen am Retouren-Prozess eingeführt, die zu einer deutlichen Verbesserung führen sollen.
Kommentar schreiben