
Die Gründerhauptstadt lädt zum Startup Safary
Über 100 StartUps öffnen am 6. September von 8.00 - 24.00 Uhr ihre Türen und veranstalten Workshops, Fragerunden oder auch Büroführungen. Unter www.startupsafary.com sind auf einer Karte alle Veranstaltungsorte und Events verzeichnet, sodass sich jeder Neugierige eine ganz persönliche Startup Safary-Tour zusammenstellen kann.
Startup Safary sucht die Unterstützung der Crowd
Teilnehmer des größten europäischen Startup-Events sind viele junge, aber auch etablierte StartUps wie Fab.com, Bonusbox oder SponsorPay.com. Was nun noch benötigt wird, um das Event auch abzusichern, ist die finanzielle Unterstützung der Crowd. Belohnt wird jeder Unterstützer mit einer Eintrittskarte, VIP-Tickets oder vielen anderen Überraschungen. Geholfen wird dem fünfköpfigen Team, dass das Konzept des Startup Safary-Events entwickelt hat, durch das Teilen der Kampagnenwebseite: http://crowdfunding.startupsafary.com.
Der Startup Safary Berlin richtet sich an Unternehmer, junge Gründer, Agenturen, Jobsuchende und Investoren und bietet die Möglichkeit, die Berliner StartUp-Szene kennenzulernen. Das Ziel der Startup- Safary ist aber auch die Vernetzung und Kommunikation von StartUps untereinander.
Kommentar schreiben