Der Lebensmittel-Discounter Kaufland wagt sich in den E-Commerce. Medienberichten zufolge soll allerdings erst im kommenden Jahr ein eigener Online-Shop eröffnet werden. Damit eifert Kaufland dem Schwesterunternehmen Lidl nach, das bereits einen eigenen Online-Shop betreibt und mit seiner Vorratsbox Amazon Konkurrenz macht.
Kaufland wagt sich in den E-Food-Ring und will einen eigenen Online-Shop eröffnen. In dem Web-Shop sollen nach Medienberichten neben Lebensmitteln auch Mode und andere Haushaltswaren verkauft werden.
Auf der Suche nach erfahrenen Mitarbeitern
Wie das Unternehmen auf Anfrage von OnlinehaendlerNews bestätigt, arbeite man aktuell daran, die „E-Business-Aktivitäten zu entwickeln, zu implementieren und zu betreiben“. Da im stationären Handel Lebensmittel den Schwerpunkt des Angebotes von Kaufland bilden, sollen diese auch bei einem zukünftigen Online-Handel eine Rolle spielen, heißt es weiter von einer Pressesprecherin von Kaufland. „Derzeit suchen wir, zur Ergänzung unseres bestehenden Teams, weitere erfahrene Mitarbeiter aus verschiedenen Online- bzw. E-Commerce-Bereichen.“
Wie locationinsider.de schreibt, soll zu dem neuen Team auch Marcus Rodermann gehören. Dieser war zuletzt Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing beim Modeversender Heine und ist nun in der Geschäftsleitung von Kaufland für den Omnichannel-Bereich zuständig. Weiterhin plane Kaufland für den Online-Shop neue Lager-Standorte.
Genaue Details zum Start will Kaufland jedoch nicht öffentlich bekannt geben. In der Antwort heißt es, „dass wir derzeit keine weiteren Angaben hierzu machen möchten“. Mehrere Medien berichten allerdings, dass der Start spätestens 2017 angepeilt wird.
Kommentar schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben