Für gewöhnlich ist Amazon erfolgsverwöhnt und muss nur selten Niederlagen einstecken. Doch wie es scheint, hatte das Unternehmen mit seinem hauseigenen Shopping-Club „BuyVIP“ nur wenig Erfolg. Glaubt man aktuellen Medieninformationen, so steht der Club kurz vor seinem Aus.

Amazon BuyVIP sollte zu den ersten Adressen für Online-Kunden gehören, wenn es um Mode geht. Und nicht nur das: Durch den Status eines Clubs sollte die Amazon-Plattform mit Exklusivität werben, ohne dabei den Geldbeutel der Shopper zu sprengen. Denn BuyVIP fokussierte sich beim Sortiment auf preisreduzierte Markenprodukte im Fashion-Bereich.
Leider scheint dieses Konzept eines luxuriösen Schnäppchen-Portals bei den Kunden nicht wirklich angekommen zu sein. Wie Neuhandeln schreibt, habe Amazon im Gespräch mit dem Portal bestätigt, dass der Shopping-Club „tatsächlich keine Zukunft mehr“ habe.
BuyVIP: Amazons Shopping-Club soll im Mai 2017 schließen
Im Einzelnen habe ein Sprecher aus dem Hause Amazon kommentiert, dass man im Rahmen von Amazon BuyVIP an einem Einkaufserlebnis gearbeitet habe, das die Kunden anspricht und überzeugt. Schaffen wollte man dies mit „einer ständig wachsenden Auswahl, innovativen Features und ausgezeichneten Deals“, so Neuhandeln weiter. Doch an diesem Ziel sei Amazon nun gescheitert. Der Shopping-Club BuyVIP konnte demnach nicht profitabel betrieben werden, sodass nun die Konsequenzen gezogen werden.
Obwohl ein genauer Termin für die Schließung des Shopping-Clubs nicht bestätigt sei, wird gerüchtehalber der 31. Mai 2017 ins Auge gefasst.
Kommentar schreiben
Antworten
Venteprivée, zuerst für mich der unattraktivste Club, weil die kein Outlet wollten und auch relativ unflexibel wirkten, ist mittlerweile der einzige Shopping-Club mit wirklich attraktiven Marken und Preisen. Und das eben nicht alle Tage, es hat noch etwas Exclusives. Und genau das macht die Attraktivität aus. Auch brands4friends bzw. ebay soll überlegen, den Shopping-Club einzustellen. Vor Jahren noch undenkbar - jetzt verständlich. Vor der Übernahme durch ebay absolut attraktiv, jetzt nur noch Massen- und z. T. Billigware.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben