Vergangene Woche wurde wieder ein Fall bekannt, bei dem ein chinesischer Händler auf dem Online-Marktplatz Ebay mehrere Accounts betrieben und damit Steuerhinterziehung betrieben haben soll. Ebay reagiert mit deutlichen Worten auf derartige Vorfälle.
Vergangene Woche meldete die Stadt Hamburg, einen Mann festgenommen zu haben, der auf dem Online-Marktplatz Ebay mehrere Accounts betrieben und mit ihnen Steuern in Millionenhöhe hinterzogen haben soll. Insgesamt habe der Mann mindestens 14 Accounts auf dem Online-Marktplatz verschwiegen (wir berichteten). Auf Nachfrage hält sich Ebay im konkreten Fall bedeckt. Man äußere sich aus Datenschutzgründen nicht zu der aktuellen Berichterstattung, so das Unternehmen. Man arbeite aber „natürlich mit den zuständigen Behörden zusammen“, heißt es aus Berlin.
Gleichzeitig verweist Ebay darauf, dass man „keinerlei Toleranz“ für Händler habe, die ihren gesetzlichen Pflichten beim Handel auf dem Marktplatz nicht nachkommen. Das gelte auch für die steuerrechtlichen Verpflichtungen. „Der eBay-Marktplatz baute von Anfang an auf dem Prinzip des ‚Fair Play‘ und der Schaffung gleicher Chancen für alle auf“, erklärt Ebay.
Ebay will schnell auf Verstöße reagieren
Wenn es um den Schutz der Unternehmen und der Bekämpfung von Verstößen im Bereich der Mehrwertsteuer geht, sei Ebay nach eigenen Angaben „sehr aktiv“. Der Marktplatz betont, eng mit den zuständigen Behörden zusammenzuarbeiten. Sollten steuerrechtliche Verstöße bekannt werden, reagiere man umgehend: „Werden wir von den deutschen Steuerbehörden oder anderen Stellen, wie etwa der Wettbewerbsbehörde, darüber informiert, dass ein Verkäufer gegen Gesetze verstößt, reagieren wir umgehend und sanktionieren den betreffenden Händler“, erklärt Ebay. „Wir löschen seine bei eBay eingestellten Artikel und schließen ihn in der Regel von der weiteren Nutzung des eBay-Marktplatzes aus.“
Auch die kontinuierliche Aufklärung der Händler über ihre gesetzlichen Pflichten gehöre für Ebay dazu. Das geschehe „auf unserer Seite, per E-Mail, teilweise auch per Telefon und ebenso aktiv vor Ort (z. B. in China)“. Der Marktplatz betont, mit seinen Maßnahmen weit über das gesetzliche geforderte Maß hinauszugehen.
Behörden sollen gestärkt werden
Gleichzeitig verweist Ebay aber auch darauf, dass die Behörden für die Überwachung der Rechtsvorschriften zuständig seien. Nur die Behörden seien in der Lage, sicher zu beurteilen, ob in einem konkreten Fall ein Verstoß vorliegt. „Ein Marktplatz wie eBay kann eine solche Beurteilung nicht vornehmen. So heißt etwa das Fehlen einer Umsatzsteueridentnummer im Angebot oder im Impressum nicht gleichzeitig, dass die Umsatzsteuer nicht abgeführt wird. Versendet ein ausländischer Händler direkt aus dem Ausland oder von einem deutschen Warenhaus ausschließlich an deutsche Käufer, so benötigt er keine Umsatzsteueridentnummer, sondern es reicht die Steuernummer, welche wiederum nicht angegeben werden muss“, erklärt Ebay.
Aus Sicht des Marktplatzes wäre es hilfreich, die Behörden weiter zu stärken und ihnen mehr Kompetenzen zu geben. Gemeinsam mit dem Bundesfinanzministerium will Ebay zudem bessere praktische Lösungen entwickeln.
Kommentar schreiben
Antworten
DE..... UST-ID Nummer existiert nicht und Firmenname bei 'rechtliche Informationen zum Händler' im Ebay-Angebot entspricht auch nicht dem Lieferanten. Habe mich bei Ebay mehrfach beschwert und mein Fall wurde zu Gunsten des Betrügers geschlossen. Warum wird es uns Deutschen / EU-Händlern auf Ebay gesetzlich so schwer und unrentabel gemacht anstatt der Warenflut zum Centpreis, Steuerfrei aus China endlich mal einen Riegel vor zu schieben....
Ihre Antwort schreiben
Antworten
lachnummer!
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ebay soll doch mal selbst erst mal den Steuersatz zahlen wie andere und nicht sich in Luxemburg verstecken!!!
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Dabei ist das ganz einfach!
Ebay und Amazon werden verpflichtet von allen Händlern die Steuernummer abzufragen. Das sind dann 2 Dateien die ganz einfach mit vorhandenen Steuernummern beim deutschen Finanzamt abgeglichen werden. Sofort fallen 80% der Händler raus.
Bei den restlichen muß dann nur noch der Jahresumsatz mit den getätigten Steuerzahlungen verglichen werden.
Auch diese Umsatzzahlen kann ebay und Co. ganz einfach melden.
Nur, wohin mit den gewonnenen Milliiarden?
Steuerzahlungen sind jedoch nur das eine.
Hinzu kommt das ein Großteil der Waren gegen das Produktsicherhe itsgesetz verstößt!
Auch hier kaum Möglichkeiten bei Amazon oder Ebay solche Händler zu melden und zu sperren.
Hier werden Verbraucher massive gefährdet, nur wegen der Provisionen.
Fazit: Gratulation dem Erfolg der Steuerfahndung. Vielleicht begreifen unsere Politiker jetzt endlich, dass da das Geld auf der Straße liegt, mann muß sich nur bücken!
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Es gab doch gerade auch bei eBay die Möglichkeit privatgewerblic he zu melden, welche aber abgeschafft wurde.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Es gab doch gerade auch bei eBay die Möglichkeit privatgewerblic he zu melden, welche aber abgeschafft wurde.
Kostet Geld, darum machen die Marktplätze auch nichts und schön auf den Gesetzgeber bzw. die Strafverfolgung sbehörden verweisen die heillos überlastet sind bei Millionen neuen Händlern jedes Jahr.
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Wenn man Ebay auf andere Verstösse hinweist rechtlicher Art passiert auch nichts....
Ihre Antwort schreiben