Es gibt Vieles zu beachten in der digitalen Welt. Als Online-Händler muss man sich beispielsweise nicht nur auf rechtlicher Ebene absichern, sondern auch strikte Regularien auf digitalen Marktplätzen einhalten. Doch manchmal kommt es auch zu Zwischenfällen, für die die Verkäufer eigentlich nichts können und trotzdem schwerwiegende Konsequenzen zu erleiden haben. Um Händler in solchen Fällen besser zu abzusichern, führt eBay nun einen neuen Verkäuferschutz ein.
In der Vergangenheit hat sich häufig gezeigt, dass es viele Händler gibt, die mit den Prozessen auf eBay nicht zufrieden sind. Im Zuge eines scheinbar ungerechten Bewertungssystems und anderen komplexen Verfahrensweisen, musste der Online-Marktplatz bereits viel Kritik einstecken. Offenbar scheint sich das Unternehmen die teils schlechte Einschätzung durch die gewerblichen Händler nun zu Herzen genommen zu haben. Zumindest präsentiert es einen neuen Käuferschutz.
„Ihr guter Ruf ist uns wichtig“ – diesen Slogan setzt eBay in den Mittelpunkt seiner neuen Mini-Kampagne für Händler. Denn wo normalerweise die Kunden auf einen goldenen Thron erhoben werden, sollen nun auch die Verkäufer besser gegen Missbräuche und Betrügereien abgesichert werden. Um nach eigenen Angaben einen „fairen und sicheren Marktplatz“ zu schaffen, dreht sich der neue Verkäuferschutz vor allem um drei Aspekte: Allgemeine und detaillierte Verkäuferbewertungen, eBay-Käuferschutzfälle und nicht bezahlte Artikel.
Verkäuferschutz: Was passiert, wenn Kunden nicht zahlen?
Nach eigenen Aussagen ist eBay ständig bemüht, die bewährten Mechanismen fortwährend zu verbessern, wenn Kunden zwar kaufen, aber nicht bezahlen. Dabei nutzt das Unternehmen unter anderem neue und / oder optimierte automatische Erkennungssysteme, um jene Käufer zu identifizieren, die ihre fälligen Beträge mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht begleichen (und beispielsweise zeitgleich auf mehrere Produkte der gleichen Art bieten).
Wird ein Kunde unter solchen Umständen auffällig, kann dieser entweder an einer Bewertung gehindert werden oder dessen neutrale und negative Beurteilungen bzw. Verkäuferbewertungen werden gelöscht. Zudem behält sich eBay vor, im Fall des Falles auch entsprechende Vermerke im Konto des Käufers zu hinterlegen. Bei akuten Problemen stellt der Verkäuferschutz sicher, dass eine Sperrung des jeweiligen Kunden-Accounts erfolgt.
Neuer Verkäuferschutz im Bereich Bewertungen – und trotzdem entscheidet die Willkür eBays…
In seiner neuen Mini-Kampagne betont eBay, dass zahlreiche Vorkehrungen getroffen werden, um Händler künftig noch besser abzusichern. So finden sich auf den detaillierten Informationsseiten zum neuen Verkäuferschutz einige Kriterien, die Händlern eine 5-Sterne-Bewertung garantieren, wenn diese eingehalten werden.
Außerdem verweist der Online-Marktplatz darauf, dass es Fälle gibt, in denen alle negativen und neutralen Bewertungen eines Nutzers (automatisch) gelöscht werden können – nämlich dann, wenn dieser durch sein Verhalten negativ aufgefallen ist, er die Nutzungsrechte für sein eBay-Konto verliert und eine Löschung dementsprechend gerechtfertigt erscheint.
Natürlich gibt es auch Fälle, in denen eBay selbst Hand anlegen und Abhilfe bei Problemen schaffen könnte. Ob dies jedoch wirklich im Sinne des Online-Marktplatzes ist, kann durchaus bezweifelt werden. Obwohl der neue Verkäuferschutz Händler absichern soll, vermerkt eBay im „Grundsatz zum Entfernen von Bewertungen“ Folgendes: Bewertungen werden nicht gelöscht, wenn „ein weniger gravierendes Ereignis eingetreten [ist], für das der Verkäufer nichts konnte“.
Betrachtet man die Größe des Unternehmens und die vielen Baustellen, an denen jeden Tag „gehandwerkt“ wird, dann lässt sich vermuten, dass es auch weiterhin viele Fälle geben wird, die eBay als „weniger gravierend“ einstuft. Für Händler können es aber gerade jene Ereignisse sein, die zwischen einem Status als Top-Verkäufer und einer Herabstufung entscheiden.
Es wird sich also erst zeigen, ob der neue Verkäuferschutz genau das hält, was er verspricht.
Nähere Informationen zum neuen Verkäuferschutz finden Sie auf den Seiten von eBay.
Kommentar schreiben
Antworten
Kunde bewertet nach 1 Monat begativ mit: "3 Wochen Wartezeit!!!!! " es stellt sich dann heraus, dass Kunde 6 mal nicht angetroffen wurde! Ebay entfernt die Bewertung nicht und Kunde natürlich reagiert nicht. Das ist herrlich! Das ist wunderbar gerecht. So macht ebay Spaß. Weiter so :)
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Helmut Hagena
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben
Antworten
Ebay wird auch in Zukunft NICHTS für seine "Kunden" die Händler tun. Ebay hat das Vertrauen der Händler verspielt! Das der Käufer sowieso...
Wer soll das auch machen?
Bei ebay Deutschland selbst arbeitet ja niemand mehr im Kundenservice.. . Wir lassen uns in jedem Fall nicht vom CCC-Callcenter betreuen, die sich ja bekannterweise an keinerlei Gesetze halten, von NICHTS eine Ahnung haben und in 100 von 100 Fälle NICHTS unternehmen. Wohl dem, der zumindestens eine Antwort (per Textbausteine) bekommt. Bevor ebay also seine Händler kritisiert, sollte ebay erst einmal vor der eigenen Haustür kehren und sich fragen, warum es Millionen negative Schlagzeilen zu "EBAY" (und nicht deren Händler) gibt.
Zusätzlich sollte ebay sich fragen, warum die Käufer massenhaft von der Plattform flüchten und auf lieber auf anderen Plattformen (beim gleichen Händler) kaufen - kann ja dann wohl kaum am Händler liegen!?
Ihre Antwort schreiben