Die Wahl eines Shop-Systems stellt viele Online-Händler vor große Herausforderungen. Müssen für diese Entscheidung doch wichtige Faktoren wie Usability, Erweiterungsmöglichkeiten und natürlich die Kosten abgewogen werden. Besonders Letzteres sorgt nicht selten im Nachhinein für böse Überraschungen, da die anfallenden Kosten unterschätzt werden.
Eine gängige Methode, alle Kosten einer Software-Lösung abzuschätzen, sind die Total Cost of Ownership (TCO), zu Deutsch die Gesamtbetriebskosten. Dabei wird versucht, sämtliche direkte und indirekte Kosten in die Berechnung für eine Investitionsentscheidung einzubeziehen.
Kosten sind oft höher als erwartet
Eine aktuelle Studie hat TCO-Analysen von cloudbasierten E-Commerce-Lösungen und Lizenzsoftware vergleichend untersucht und Führungskräfte aus dem E-Commerce dazu befragt. Dabei gaben 43 Prozent der befragten Online-Händler an, dass die tatsächlichen Gesamtbetriebskosten höher waren als erwartet. Des Weiteren erklärten mehr als zwei Drittel (67 Prozent) der Händler mit einer lizenzierten E-Commerce-Software, dass sie laut Vertrag weitere Lizenzen erwerben müssen, wenn der Online-Traffic eine bestimmte Grenze überschreitet.
Außerdem bemängelte die Mehrheit der befragten Online-Händler fehlende Erweiterungs- und Expansionsmöglichkeiten. So äußerten sich 72 Prozent von ihnen besorgt über die Fähigkeit ihrer aktuellen E-Commerce-Plattform, Multichannel-Funktionen realisieren zu können, um künftige Wachstumsinitiativen zu unterstützen. 78 Prozent gaben an, dass sie durch den Vertrag mit dem Lizenzgeber daran gehindert werden, die Technologie zur Expansion in neue Märkte zu verwenden.
Bei der Entscheidung für ein Shop-System gibt es Einiges zu beachten. In jedem Fall sollten Online-Händler im Vorfeld die Gesamtbetriebskosten genau prüfen, damit sich der eigene Shop durch indirekte Kosten nicht als Verlustgeschäft entpuppt.
Zur Studie
Die Studie wurde von dem Forschungsunternehmen Forrester Consulting im Auftrag von Demandware, einem Anbieter im Bereich On-Demand E-Commerce durchgeführt. Dazu wurden 156 E-Commerce-, IT- und Marketing-Führungskräfte aus den USA, Großbritannien und Deutschland zu ihren Kostenüberlegungen im Hinblick auf einen Vergleich zwischen Cloud- und Lizenz-E-Commerce-Lösungen befragt.
Kommentar schreiben