Angeblich wollte Google 40 Prozent von eBay kaufen. Dieses Gerücht kursierte Ende vergangener Woche in den sozialen Netzwerken.
Bildquelle: Gil C / Shutterstock.com
Interessiert sich Google für eBay? In der vergangenen Woche führten Gerüchte über einen möglichen Kauf von eBay durch den US-Konzern Google zum Anstieg von eBays Aktienwert. Den Gerüchten zufolge wollte Google 40 Prozent von eBay übernehmen. Inzwischen hat sich ein Pressesprecher von eBay USA zu Wort gemeldet und die Gerüchte dementiert.
EBay-Kauf als Reaktion auf Apple Pay
Die Gerüchte über den möglichen Kauf hatten sich über das soziale Netzwerk Twitter verbreitet und sorgten kurzzeitig für einen starken Sprung im Kurs der eBay-Aktie. Doch kaum nachdem eBay-Sprecher Alan Marks die Gerüchte über eine Übernahme durch Google dementiert hat, fiel die eBay-Aktie wieder auf ihren eigentlichen Kurs zurück. Die Vermutung liegt nahe, dass jemand den Aktienkurs bewusst beeinflussen wollte.
Meanwhile, not at #brightonseo , rumours abound that Google will buy 40% of eBay pic.twitter.com/A9nTsNc9uw
— JamesFinlayson (@JamesFinlayson) 12. September 2014
Doch die Gerüchte bauten auf einer glaubhaften Argumentation auf. So solle der mögliche Kauf von eBay durch Google eine Reaktion auf die aktuelle Strategie von Apple gewesen sein. Google das selbst auch an eigenen Bezahlanwendungen wie Google Wallet arbeitet, sollte durch den Kauf von eBay näher an PayPal rücken und dadurch die eigenen Bezahlprogramme aufwerten.
Tatsächlich scheint Google wohl baldmöglichst einen Einfall zu brauchen, um mit seinen nicht sonderlich erfolgreichen Bezahlprogrammen mit Apple & Co. mithalten zu können.
Kommentar schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben