Decathlon verdoppelt Marktplatzgeschäft

Veröffentlicht: 04.04.2025
imgAktualisierung: 04.04.2025
Geschrieben von: Ricarda Eichler
Lesezeit: ca. 2 Min.
04.04.2025
img 04.04.2025
ca. 2 Min.
Decathlon Logo in weißer Schrift auf brauner Hausfassade.
OceanProd / Depositphotos.com
Decathlon verdoppelt sein Marktplatzgeschäft und plant 60 neue Filialen – vor allem dank Omnichannel und Radgeschäft.


Der französische Sport-Shop Decathlon konnte seinen Gesamtumsatz im Jahr 2024 um 5,2 Prozent steigern. Das bereinigte Ergebnis beträgt dabei 16,2 Milliarden Euro, wovon rund 20 Prozent allein auf Online-Verkäufen beruhen. Noch besser läuft es sogar in Deutschland: Hier gehen mittlerweile sogar 26 Prozent des Gesamtumsatzes auf digitale Verkäufe zurück. Neben dem eigenen Sortiment kann dabei auch das Marktplatzgeschäft brillieren. Dieses machte 2024 ganze 20 Prozent aus. Im Vorjahr lag der Anteil noch bei lediglich 11 Prozent.

Filialgeschäft und Online-Handel stark verzahnt

Der kuratierte Marktplatz für Sportartikel und -bekleidung startete in Deutschland Ende 2021. Das starke Wachstum ist also auch auf den Umstand zurückzuführen, dass Decathlon sich hierzulande zunächst mit dem Geschäftsmodell etablieren musste. So machte der Anteil an Marktplatzeinnahmen im ersten Geschäftsjahr, 2022, noch lediglich sieben Prozent aus und konnte seither konstant wachsen.

Zwar gehen weiterhin 74 Prozent der deutschen Umsätze auf das Filialgeschäft zurück, doch ist dieses durch eine ausgeklügelte Omnichannel-Strategie mit dem Online-Geschäft stark verzahnt. So können Kund:innen sowohl online bestellte Waren im Laden abholen, bezahlen oder zurückgeben – als auch im Geschäft entdeckte Produkte direkt online bestellen.

Als besondere Wachstumstreiber bewiesen sich zuletzt vor allem Produkte aus dem Bereich Radsport. Hier bietet Decathlon seit Kurzem eine Zusammenarbeit mit den Leasinganbietern JobRad, BikeLeasing und BusinessBike. Durch eigene Radwerkstätten konnte der Bereich Dienstleistungen ebenfalls um 16 Prozent wachsen.

57 Millionen Euro für die Expansion

Den Mix aus stationärem und Online-Handel möchte Decathlon auch in Zukunft weiter ausbauen. Das Unternehmen plant, bis 2027 in ganz Deutschland 60 weitere Filialen zu eröffnen. So kommentiert Arnaud Sauret, CEO von Decathlon Deutschland: „2025 steht unser Kurs auf Expansion, mit dem ambitionierten Ziel, dass wir in der Zukunft in ganz Deutschland innerhalb eines 20-Minuten-Radius einen Touchpoint für unsere Kund:innen bieten können.“

Die Expansion soll mit insgesamt 57 Millionen Euro zu Buche schlagen. Für die neuen Filialen sollen bis zu 3.000 neue Mitarbeitende angestellt werden. Durch die hohen geplanten Ausgaben beläuft sich der operative Gewinn (Ebit) von Decathlon Deutschland im Jahr 2024 auf nur noch 27,3 Millionen Euro. Im Jahr zuvor erwirtschaftete das Unternehmen 38,6 Millionen Euro. 

Artikelbild: http://www.depositphotos.com

Veröffentlicht: 04.04.2025
img Letzte Aktualisierung: 04.04.2025
Lesezeit: ca. 2 Min.
Artikel weiterempfehlen
Ricarda Eichler

Ricarda Eichler

Expertin für Nachhaltigkeit

KOMMENTARE
0 Kommentare
Kommentar schreiben