Was wir nicht wissen oder erfahren wollen, das googeln wir – und so ist es nicht verwunderlich, dass sich am Ende eines jeden Jahres anhand des Suchinteresses bei Google zeigt, welche politischen und gesellschaftlichen Ereignisse, Trends oder Themen die Deutschen in diesem Jahr bewegten. Google hat dafür wieder seine Suchtrends des Jahres vorgestellt. Wir werfen einen Blick auf die Ergebnisse.
Sport und Wahlen: Die wichtigsten Suchtrends
Das größte Interesse der Deutschen galt in diesem Jahr verschiedenen Sportevents. Allen voran gilt das für die Fußballeuropameisterschaft der Männer, die in diesem Sommer vom 14. Juni bis zum 14. Juli hierzulande ausgetragen wurde. Auch nach der Handball-Europameisterschaft der Männer, ebenfalls mit Austragungsort in Deutschland, wurde gesucht. Ende November fand außerdem die Handball-EM der Frauen statt, sodass das Keyword nochmals Suchinteresse erhielt. Auch rund um Olympia sowie die Paralympics wurde viel gesucht. Das Bogenschießen bei den Paralympics bekam dabei massiv Aufmerksamkeit.
Die Top-Ten-Google-Suchtrends, allgemeine Suchbegriffe:
- Fußball-EM
- Handball-EM
- US-Wahl
- Franz Beckenbauer
- Europäische Union Wahlergebnisse
- Olympia
- Stefan Raab
- Bogenschießen Paralympics
- Solingen
- Liam Payne
Die wichtigsten Schlagzeilen 2024
Daneben bewegten wichtige politische Ereignisse die Deutschen in diesem Jahr, insbesondere die US-Wahl sowie die Wahl des Europaparlaments. Politisches Interesse galt auch den Bauernprotesten, dem iranischen Angriff auf Israel und der Ampel-Regierung, zeigt sich in den Top Ten der Schlagzeilen. Generell stieg das politische Interesse: Nach Demonstrationen und Protesten wurde dieses Jahr mehr gesucht als je zuvor, die Anfrage „Wahlhelfer werden“ erzielte dieses Jahr ein Rekordhoch, Suchanfragen zu Parteimitgliedschaften nahmen um über 150 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu.
Viel informiert wurde sich zu medialer Berichterstattung über die tragischen Ereignisse in Solingen. Bei einem Messerangriff im August während eines Stadtfestes wurden drei Menschen getötet und acht weitere teils lebensgefährlich verletzt. Bewegend waren zudem die Überschwemmungen in Süddeutschland.
Ringelröteln, Polarlichter in Deutschland und der Bahnstreik weckten ebenfalls das Interesse der Deutschen. Und der Hype um die Dubai-Schokolade schlägt sich deutlich in den Suchergebnissen nieder.
Top-Ten-Schlagzeilen:
- US-Wahl
- Solingen
- Bauernproteste
- Dubai-Schokolade
- Iran
- Bahnstreik
- Polarlichter Deutschland
- Überschwemmungen in Süddeutschland
- Ringelröteln
- Ampel
Stefan Raab ist meistgesuchte Persönlichkeit des Jahres
Das wohl wichtigste Comeback des Jahres in der Unterhaltungsbranche schaffte Stefan Raab. Wie alt der Entertainer und TV-Produzent jetzt ist, war die am meisten gegoogelte Wie-Frage des Jahres.
Nach berühmten oder bekannten Personen wird außerdem dann viel gesucht, wenn sie von uns gehen. So gab es auch besonders viele Suchanfragen zu Fußball-Legende Franz Beckenbauer, der am 7. Januar verstarb, sowie nach dem tragischen Tod des One-Direction-Stars Liam Payne im Oktober.
Taylor Swift und Trash-Pop-Ohrwürmer
Mit Blick auf die Musik- und Popkultur wurden bei einigen Musiker:innen Rekorde gebrochen: Die Suchen nach Taylor Swift, aber auch nach Kendrick Lamar, Adele, Chappell Roan und Sabrina Carpenter erzielten dieses Jahr neue Höchstwerte.
Von so manchem Titel können wir oft nur dilettantisch Teile der Melodie oder einen ungefähren Rhythmus wiedergeben. Um dem Ohrwurm dennoch einen Namen geben zu können, hatte Google vor gut vier Jahren die Funktion „Hum To Search“ eingeführt und nun ausgewertet, was der Suchfunktion hierzulande am meisten vorgesummt wurde. An der Spitzenposition steht Shirin Davids’ trashiger Popsong „Bauch Beine Po“, dicht gefolgt von LukasBS’ Rap-Hit „Burgerpommes“:
In den Top Ten finden sich außerdem Klassiker wie Hänschen Klein oder Wellerman, aber auch Lieder von Billie Eilish oder David Guetta.
Vitamine und weniger Alkohol: Deutschland googelt sich gesund
Deutsche informieren sich zudem über wichtige Themen wie die mentale Gesundheit: Das Suchinteresse stieg in den letzten vier Jahren um insgesamt 210 Prozent, so Google. Auch viel gegoogelt wurde nach ADHS und Autismus, beide Begriffe erzielten neue Höchstwerte.
Ein Trend zu mehr Gesundheitsbewusstsein spiegelt sich darin wider, dass hierzulande so viel wie noch nie nach alkoholfreien Drinks und nach alkoholfreiem Bier gesucht wurde. Mehr Leute haben sich zudem gefragt, welche gesunden Stoffe man beispielsweise durch den Verzehr des ein oder anderen Gemüses zu sich nimmt, denn Suchanfragen zu Vitaminen in Verbindung mit Ernährung stiegen ebenfalls an.
Nun denn, dann kann Weihnachten ja kommen!
Artikelbild: http://www.depositphotos.com
Kommentar schreiben