Wer zuletzt in Aachen, Köln oder Neuss in den örtlichen Saturn-Markt gehen wollte, dürfte überrascht gewesen sein: Statt Saturn stand da plötzlich eine Media-Markt-Filiale. Grund dafür ist offenbar die Markenstrategie von Konzernmutter Ceconomy. In der Spitze gab es in Deutschland mal 150 Saturn-Märkte, im vergangenen Herbst waren es noch 87. Allein 2025 wurden 14 weitere Filialen in Media Markt umgewandelt. Die Zahl der Media-Markt-Filialen in Deutschland liegt derzeit bei etwa 300.
Laut Ceconomy würde die Kundschaft kaum noch zwischen den beiden Marken unterscheiden, daher konzentriert man sich offenbar auf die stärkere der beiden. „Es ist zutreffend, dass wir in diesem Zuge einige Saturn-Märkte als Media Markt wiedereröffnet haben und dies auch weiterhin tun“, so eine Unternehmenssprecherin gegenüber Heise.
Wird die Marke Saturn eingestellt?
Verschwindet Saturn also mittelfristig aus den deutschen Innenstädten? Unklar. Klar ist, dass die Marke Saturn essenzieller Bestandteil der Unternehmensstrategie von Ceconomy bleibe, heißt es. Wie viele Saturn-Filialen noch umgewandelt werden, ob Saturn eher online stark gemacht werde oder eine ganz andere Rolle spielen wird, dazu erklärt der Konzern bislang nichts. Im europäischen Ausland gibt es längst nur noch die Marke Media Markt.
Beide Marken sollen künftig enger miteinander verzahnt werden, heißt es. So führt Ceconomy etwa die bislang getrennt laufenden Bonusprogramme zusammen. Kund:innen können also in beiden Ketten einkaufen, Punkte sammeln und in beiden Ketten auch einlösen. Bereits gesammelte Punkte werden außerdem automatisch zusammengeführt.
Artikelbild: http://www.depositphotos.com
Kommentar schreiben