Wer in einem Geschäft vor Ort kauft, schätzt zumeist die direkte Verfügbarkeit der Ware oder auch ein persönliches Beratungsgespräch. Diesen Kernelementen des stationären Handels will MediaMarktSaturn nun offenbar wieder mehr Raum geben – und sich damit explizit vom Online-Handel abgrenzen. Nach ersten erfolgreichen Tests im vergangenen Jahr wird jetzt in 40 Märkten des Elektrofachhändlers der sogenannte Personalisierte Service eingeführt.
Online-Terminbuchung, Beratung im Markt
Anders als bei einer spontanen Beratung direkt vor Ort können Kund:innen vorab online Beratungstermine buchen. Dort geben sie bereits an, in welcher Kategorie sie beraten werden möchten. Im Markt soll es dann die persönliche Rund-um-Betreuung geben: Empfang, Begleitung zum Beratenden, potenzielle Tragehilfe bei schweren Gegenständen, Kontaktmöglichkeiten nach dem Kauf – individuell und nur mit kurzen Wartezeiten.
„Mit unserem Personalisierten Service setzen wir eine neue Benchmark im Wettbewerb und differenzieren uns deutlich von reinen Online-Händlern“, erläutert der Chef von MediaMarktSaturn Deutschland, Sascha Mager. „Unser Motto: Mein Kunde, meine Verantwortung. Wir etablieren persönliche Beziehungen und sind über die gesamte Customer Journey für unseren Kunden da.“ Mit anderen Worten: Der stationäre Händler will zeigen, wozu Kund:innen noch in die Geschäfte kommen sollten – und die Bindung zum Markt stärken.
MediaMarkt will Kundendaten auswerten
Dass der Service etwas kosten soll, scheint nicht geplant zu sein – obwohl der Kostenpunkt durchaus ein Leid des stationären Handels ist: Oft wird im Laden die Beratung geleistet und die Kund:innen kaufen dann womöglich anderswo das günstigere Angebot, ohne dass sich der Aufwand einer Beratung für den Händler rechnet.
Kommentar schreiben
Antworten
Ihre Antwort schreiben