MediaMarktSaturn führt personalisierten Shopping-Service ein

Veröffentlicht: 07.03.2025
imgAktualisierung: 07.03.2025
Geschrieben von: Hanna Behn
Lesezeit: ca. 2 Min.
07.03.2025
img 07.03.2025
ca. 2 Min.
Außenansicht eines MediaMarktes
tupungato / Depositphotos.com
Ein wesentlicher Vorteil des stationären Einkaufs ist die Beratung. Darauf setzt der Elektrofachmarkt jetzt mit einem neuen Angebot.


Wer in einem Geschäft vor Ort kauft, schätzt zumeist die direkte Verfügbarkeit der Ware oder auch ein persönliches Beratungsgespräch. Diesen Kernelementen des stationären Handels will MediaMarktSaturn nun offenbar wieder mehr Raum geben – und sich damit explizit vom Online-Handel abgrenzen. Nach ersten erfolgreichen Tests im vergangenen Jahr wird jetzt in 40 Märkten des Elektrofachhändlers der sogenannte Personalisierte Service eingeführt.  

Online-Terminbuchung, Beratung im Markt

Anders als bei einer spontanen Beratung direkt vor Ort können Kund:innen vorab online Beratungstermine buchen. Dort geben sie bereits an, in welcher Kategorie sie beraten werden möchten. Im Markt soll es dann die persönliche Rund-um-Betreuung geben: Empfang, Begleitung zum Beratenden, potenzielle Tragehilfe bei schweren Gegenständen, Kontaktmöglichkeiten nach dem Kauf – individuell und nur mit kurzen Wartezeiten. 

„Mit unserem Personalisierten Service setzen wir eine neue Benchmark im Wettbewerb und differenzieren uns deutlich von reinen Online-Händlern“, erläutert der Chef von MediaMarktSaturn Deutschland, Sascha Mager. „Unser Motto: Mein Kunde, meine Verantwortung. Wir etablieren persönliche Beziehungen und sind über die gesamte Customer Journey für unseren Kunden da.“ Mit anderen Worten: Der stationäre Händler will zeigen, wozu Kund:innen noch in die Geschäfte kommen sollten – und die Bindung zum Markt stärken.

MediaMarkt will Kundendaten auswerten

Dass der Service etwas kosten soll, scheint nicht geplant zu sein – obwohl der Kostenpunkt durchaus ein Leid des stationären Handels ist: Oft wird im Laden die Beratung geleistet und die Kund:innen kaufen dann womöglich anderswo das günstigere Angebot, ohne dass sich der Aufwand einer Beratung für den Händler rechnet.

MediaMarkt will die Daten aus der Online-Anmeldung für Beratungstermine allerdings dazu nutzen, die Vorlieben der eigenen Kundschaft besser einschätzen lernen. „Jedes Kundenprofil ist einzigartig – aber durch die Vielfalt unserer Daten erkennen wir Muster im Verhalten unserer Kunden“, so Mager.

In der Schweiz wurde das Angebot schon komplett eingeführt, in Deutschland erfolgt die Einführung schrittweise. Bis Ende 2025 soll der Service in allen deutschen Märkten verfügbar sein. Geplant ist auch eine Ausweitung nach Österreich und Spanien.

Artikelbild: http://www.depositphotos.com

Veröffentlicht: 07.03.2025
img Letzte Aktualisierung: 07.03.2025
Lesezeit: ca. 2 Min.
Artikel weiterempfehlen
Hanna Behn

Hanna Behn

Expertin für Handel & Unternehmertum

KOMMENTARE
1 Kommentare
Kommentar schreiben

cf
07.03.2025

Antworten

Ich werde für solche Ideen zu alt... Wenn ich in ein Geschäft gehe und eine Frage zu einem Produkt habe, dann suche!! ich mir eine*n Verkäufer*in (früher waren sie immer da und haben sich nicht versteckt). Wenn mir keiner helfen will oder kann, dann kaufe ich halt woanders.... Ob ich demnächst morgens beim Bäcker auch zuerst online meinen Brötchenkauf anmelden muss und dann mitgeteilt bekomme, dass der/die nächste Verkäufer*in um 13:10 bis 13:12 für mich verfügbar ist? Toller Gedanke