Online-Handel mit leichtem Aufwärtstrend: Diese Warengruppen dominieren

Veröffentlicht: 14.10.2024
imgAktualisierung: 14.10.2024
Geschrieben von: Corinna Flemming
Lesezeit: ca. 2 Min.
14.10.2024
img 14.10.2024
ca. 2 Min.
Shopping Online Tablet
Rawpixel / Depositphotos.com
Im dritten Quartal konnte der deutsche Online-Handel erneut ein leichtes Umsatzplus verzeichnen.


Die positive Entwicklung im Online-Handel konnte sich auch in den vergangenen Monaten fortsetzen: Von Juli bis September stiegen die Umsätze um 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und erreichten rund 17,3 Milliarden Euro. Das geht aus einer aktuellen Studie des Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) hervor.

Besonders hervorzuheben ist das Wachstum im Bereich „Bekleidung“, das mit einem Plus von 2,7 Prozent auf 4,04 Milliarden Euro den größten Beitrag zum Gesamtergebnis beitrug. Innerhalb dieses Segments wuchs der Umsatz mit Kleidung um 2 Prozent auf 3,21 Milliarden Euro, während der Schuhverkauf sogar um 5,7 Prozent auf 831 Millionen Euro anstieg.

In den ersten neun Monaten des Jahres konnte der deutsche Online-Handel insgesamt 55,4 Milliarden Euro umsetzen. Damit liegt der Gesamtumsatz nur noch 0,4 Prozent unter dem Vorjahresniveau, was auf eine Stabilisierung des Marktes hinweist, wie es bei der Plattform Retail News heißt.

Marktplätze und Secondhand gewinnen weiter an Bedeutung

Ebenfalls positiv entwickelten sich digitale Dienstleistungen, wie Reisen und Kulturangebote. Hier gab es ein Wachstum von 5,9 Prozent auf insgesamt 3,35 Milliarden Euro im dritten Quartal. Und auch die Marktplätze tragen weiterhin massiv zum Gesamtumsatz bei und konnten die eigenen Erlöse um 7,2 Prozent steigern. Mittlerweile liegt der Anteil der Marktplätze am gesamten E-Commerce-Umsatz bei 53,4 Prozent.

In den vergangenen Monaten haben sich außerdem zwei weitere Trends herauskristallisiert: Zum einen gewinnen Secondhand-Plattformen zunehmend an Bedeutung. Diese machen mittlerweile fast ein Zehntel aller Online-Bestellungen aus. Zum anderen haben asiatische Anbieter wie Temu und Shein in vielen Produktkategorien eine führende Rolle übernommen. Sie zeichnen sich durch eine hohe Zahl an Bestellungen aus, was auf ihre wachsende Popularität bei den deutschen Verbrauchern hindeutet.

Artikelbild: http://www.depositphotos.com

Veröffentlicht: 14.10.2024
img Letzte Aktualisierung: 14.10.2024
Lesezeit: ca. 2 Min.
Artikel weiterempfehlen
Corinna Flemming

Corinna Flemming

Corinna beschäftigt sich mit allem rund um Logistik: von Versandbedingungen und Portokosten bis zu Poststreiks.

KOMMENTARE
0 Kommentare
Kommentar schreiben