Ganze 150 Neuerungen hat die E-Commerce-Plattform Shopify im Zuge ihres „Summer Editions“ genannten Sommer-Updates angekündigt. Wenig überraschend spielt künstliche Intelligenz dabei eine zentrale Rolle. Mit Horizon könnte Shopify tatsächlich eine kleine Revolution in den Startlöchern haben, wenn es um das Aufsetzen von Online-Shops geht.
Dabei handelt es sich um eine KI-gestützte Designgrundlage für Shops. Horizon kombiniert integrierte KI, eine neue Benutzeroberfläche und ein vollständig anpassbares Layout-System. Programmieraufwand soll dabei nicht notwendig sein. Ein zentrales Feature ist die KI-gestützte Blockgenerierung: Durch einfache Texteingabe lassen sich neue Inhaltsblöcke automatisch erstellen.
AI Store Builder: Online-Shop mit wenigen Klicks bauen
Der Theme-Editor wurde zudem überarbeitet. Damit lassen sich nun Inhaltsblöcke per Copy & Paste zwischen Bereichen verschieben. Blöcke – inklusive verschachtelter Elemente – können per Sidebar bewegt werden, ohne dass Einstellungen verloren gehen. Dank über 30 vorgefertigter Blöcke in thematischen Kategorien sehen Händler:innen bereits vor dem Einfügen, wie ein Block aussieht.
Besonders spannend ist der AI Store Builder: Händler:innen müssen dabei nur einige Stichworte eingeben und erhalten drei fertige Layout-Vorschläge inklusive Text und Bild, aus denen sie dann die passende Vorlage auswählen können. Das erleichtert den Aufbau einer ansprechenden Storefront erheblich. Vorerst ist der AI Store Builder allerdings nur in englischer Sprache verfügbar.
Storefront MCP: KI-Shopping-Assistent für die Kundschaft
Auch bei Shopify gehören KI-Assistenten 2025 zum guten Ton. Der Sidekick für Händler:innen wurde umfangreich erweitert. Er erkennt Ursachen für betriebliche Herausforderungen, schlägt präventive Maßnahmen vor und liefert konkrete Lösungen. Dank Voice Chat und Screen Share lassen sich Aufgaben im Admin-Bereich nun per Sprachbefehl steuern, während die integrierte Bildgenerierung die Erstellung von Produkt- und Marketingmaterial direkt im Backend ermöglicht.
Und auch auf Kundenseite soll ein KI-Assistent unterstützen und die Customer Journey verbessern. Mit Storefront MCP lassen sich KI-Shopping-Assistenten entwickeln, die in Echtzeit auf Produktdaten, Kund:innenkonten und Shop-Informationen zugreifen. Grundlage ist das Model Context Protocol von Anthropic. Sowohl die Produktsuche als auch die Warenkorbbearbeitung und die Bestellverfolgung sollen damit abgewickelt werden.
Artikelbild: http://www.depositphotos.com
Kommentar schreiben