TikTok Shop startet mit Secondhand-Handel

Veröffentlicht: 13.05.2025
imgAktualisierung: 13.05.2025
Geschrieben von: Ricarda Eichler
Lesezeit: ca. 2 Min.
13.05.2025
img 13.05.2025
ca. 2 Min.
Person hält Smartphone, darauf zu sehen das TikTok-Logo.
BongkarnGraphic / Depositphotos.com
Eine aktuelle Jobausschreibung verspricht den zeitnahen Start einer neuen Produktkategorie auf TikTok Shop.


Der gerade erst hierzulande gestartete Marktplatz TikTok Shop plant bereits die nächste Expansion. Derzeit sucht das unter der chinesischen ByteDance-Gruppe stehende Unternehmen eine:n Manager:in für eine neu zu etablierende Pre-Owned Category für den Raum Europa, Mittlerer Osten und Afrika (EMEA).

Mit dem Secondhand-Handel war TikTok zuvor bereits in den USA sowie in Großbritannien gestartet. Vom ausgeschriebenen Arbeitsort London aus soll nun also auch der hiesige Markt bespielt werden.

Wird TikTok Shop zum offenen Secondhand-Marktplatz?

Mit dem Handel von gebrauchter Ware öffnet sich TikTok deswegen nicht für private Verkäufer:innen. Der Verkauf ist weiterhin ausschließlich Gewerbetreibenden vorbehalten. Wie konkret die Registrierung zum Verkauf vonstattengeht, haben wir in diesen FAQ näher erläutert.

Aus der Stellenausschreibung geht hervor, dass der oder die neue Mitarbeitende den Aufbau und die Konzipierung einer Pre-Owned-Kategorie vollständig mitbegleiten soll. Als mögliche Produktrange werden Waren von Trading Cards bis hin zu Küchengeräten genannt. Denkbar ist es aber auch, dass hier ein Blick auf lokale Märkte das Programm mitbestimmen wird.

Wie Ecommercenews schreibt, startete die Kategorie vergangenes Jahr in Großbritannien im Segment der Luxusartikel. Hier lassen sich bereits Mode und Accessoires etablierter Secondhand-Shops direkt über TikTok beziehen – ohne die App dafür verlassen zu müssen. Seit Oktober werden über TikTok Shop zudem auch gebrauchte Elektronikartikel vertrieben.

TikTok nimmt den Schutz vor Plagiaten ernst

Wann konkret der Handel mit Waren aus zweiter Hand bei uns startet, ist noch unbekannt. Die zu besetzende Stelle soll hierfür schließlich zunächst ein Konzept und einen Fahrplan erstellen. Interessierte Händler:innen können sich aber bereits darauf einstellen und sich mit dem neuen Absatzkanal auseinandersetzen. Die Verbindung mit dem Kurzvideoportal kann hier schließlich auch praktische Möglichkeiten eröffnen, den Zustand gebrauchter Waren anhand von Videos oder Live-Shopping ganz genau zu beleuchten.

Von Händler:innen werden zudem Echtheitszertifizierungen von Drittanbietern erwartet. Damit möchte TikTok sicherstellen, dass keine Plagiate verkauft werden. Sollte dies dennoch passieren, sichert TikTok Shop Verbraucher:innen eine vollständige Rückerstattung zu, während die betreffenden Shops vermutlich mit Repressalien zu rechnen haben. 

Artikelbild: http://www.depositphotos.com

Veröffentlicht: 13.05.2025
img Letzte Aktualisierung: 13.05.2025
Lesezeit: ca. 2 Min.
Artikel weiterempfehlen
Ricarda Eichler

Ricarda Eichler

Expertin für Nachhaltigkeit

KOMMENTARE
0 Kommentare
Kommentar schreiben