TikTok Shop im Test: Zwischen Hype und Hindernissen

Veröffentlicht: 03.04.2025
imgAktualisierung: 03.04.2025
Geschrieben von: Ricarda Eichler
Lesezeit: ca. 3 Min.
03.04.2025
img 03.04.2025
ca. 3 Min.
Hand hält Smartphone mit großem TikTok Logo.
burdun / Depositphotos.com
TikTok Shop startet in Deutschland – ich habe die neue Shopping-Plattform getestet. Wo es noch hakt und was gut klappt, lest ihr hier.


Seit wenigen Tagen gibt es nun also auch hierzulande einen neuen E-Commcerce Player: TikTok Shop öffnete am Montag, dem 31.03.2025 seine Pforten für Deutschland, Frankreich und Italien. Als E-Commerce-Enthusiastin konnte ich mir das natürlich nicht entgehen lassen und wollte den neuen Shop gleich testen.

Shopping als Funktion – nicht als Fokus

Zunächst sei gesagt: TikTok Shop ist nicht direkt vergleichbar mit richtigen Online-Shops. Man geht nicht mit einem konkreten Bedürfnis in die App, um nach einem bestimmten Produkt zu suchen und zu vergleichen. Dazu fehlen hier zu viele Funktionalitäten, wie allein schon eine Suchfunktion (für Produkte). Das ist aber auch überhaupt nicht die Intension. Im TikTok Shop kauft man keine Bedarfsprodukte, sondern findet Inspiration.

Statt eine tatsächliche Anlaufstelle für Einkäufe werden zu wollen, konzentriert TikTok sich mehr darauf, Shopping als eine Funktion zu bieten. Wer etwas entdeckt, das gefällt, der:die kann das Objekt der Begierde direkt auch erwerben. Für Marken und Händler:innen kann dies ein Umsatzwachstum bedeuten. Sich auf TikTok als alleinigen Absatzkanal verlassen, sollte jedoch niemand.

Produktsuche und Shopauswahl

Entsprechend waren die Möglichkeiten für einen Testkauf nun zu Beginn auch noch deutlich limitiert. Wie wir bereits an anderer Stelle berichtet hatten, sollten zum Start die Marken AboutYou, Nivea, Cosnova, Miralina’s und Deiters verfügbar sein. Geht man gezielt auf deren TikTok Profile, lässt sich über den Shop-Button (eine Einkaufstüte) das Angebot aufrufen.

TikTok Shop - Screenshot von Ricarda Eichler, 03.04.2025

Etwas unübersichtlich ist dabei der Umstand, dass man sowohl den Einkaufstüten Button neben dem Feed nutzen kann, als auch einen roten Button darüber. Bei ersteren gelangt man lediglich zu einer Art unsortierten Produktfeed. Bei letzterem zu einem besser aufgebauten Shop, in welchem sich auch nach Kategorien filtern, sowie suchen lässt. Die Suchfunktion ist jedoch leider unbrauchbar, da sie, zum aktuellen Zeitpunkt, Artikel, die direkt darunter stehen, nicht einmal findet.

Aber wie gesagt: Niemand kommt hierher, um etwas zu suchen. Auf TikTok Shop ist man um etwas zu finden.

Wo ist der Einkaufswagen hin?

Finden kann man Produkte dabei vor allem über Livestreams und Kurzvideos, in welchen Produkte künftig direkt verlinkt werden können. Hat man etwas gefunden, kann man Variationen oder Größen wählen und wahlweise zum Einkaufswagen hinzufügen oder direkt zur Kasse gehen.

Aber hier hapert es noch. Denn fügt man etwas zum Einkaufswagen hinzu und schaut sich dann weiter um, stellt es sich durchaus als Herausforderung heraus, diesen auch wiederzufinden. Aufrufen kann man diesen nämlich ausschließlich über eine beliebige Produktdetailseite. Zudem kann man mit dem Button „Kasse“ den Einkaufswagen auch überspringen – was jedoch auch bedeutet, dass weitere Produkte, die im Einkaufswagen liegen nicht mit zur Kasse gelangen.

TikTok ist bei der Kommunikation stets dabei

In Sachen Zahlmethoden und Versand gibt es keine großen Überraschungen. Es stehen Google Pay, Kredit- sowie Debitkarte, PayPal oder Klarna zur Auswahl. Den Versand können die Shops wahlweise selbst über einen KEP-Dienstleister durchführen oder das Fulfillment von TikTok nutzen. Ob Versandkosten für Hinversand oder Retoure anfallen, dürfen Händler:innen offensichtlich ebenfalls selbst bestimmen.

Bei meiner Testbestellung hatte ich keinerlei Problem. Die am 31.3. bei AboutYou via TikTok Shop aufgegebene Bestellung wurde am 2.4. via Hermes zugestellt. Über sämtliche Schritte des Versands wird man über den TikTok Messenger informiert.

TikTok Shop - Screenshot von Ricarda Eichler, 03.04.2025 Spannend ist noch: Gibt es doch Probleme und man möchte den Shop kontaktieren, lässt sich dies ebenfalls innerhalb der TikTok App umsetzen. Der Chat ist dabei jedoch stets ein Drei-Parteien-Chat, in welchem ein Chatbot von TikTok Shop mitliest. Das kann für Verbraucher:innen Vorteile haben, wenn einfache Fragen direkt durch den Bot geklärt werden. Ob das Vorgehen aber im Interesse der Händlerschaft ist, beispielsweise im Falle von durch den Bot übermittelten Falschinformationen, muss die Zeit zeigen.

Artikelbild: http://www.depositphotos.com

Veröffentlicht: 03.04.2025
img Letzte Aktualisierung: 03.04.2025
Lesezeit: ca. 3 Min.
Artikel weiterempfehlen
Ricarda Eichler

Ricarda Eichler

Expertin für Nachhaltigkeit

KOMMENTARE
2 Kommentare
Kommentar schreiben

Horst
09.04.2025

Antworten

.... und man kann alles einfügen als Händler, Widerrufsrecht, AGB etc., rechtliche Informationen oder wie wird das abgedeckt...? Man wird sich (wenn man Privat auf Tik Tok ist) als Händler verifzieren müssen?
Redaktion
10.04.2025
Hallo Horst,
mit diesem Test haben wir zunächst die Einkaufserfahrung aus Verbrauchersicht getestet. Mit den rechtlichen Anforderungen hat sich meine Kollegin Sandra May in diesem Artikel beschäftigt: Wie rechtssicher ist TikTok Shop?
Gruß, die Redaktion