Wer hat es auf die jährliche Rangliste der Best Global Brands geschafft? Die Markenberatung Interbrand hat jetzt die Top 100 Bestenliste veröffentlicht. Wenig überraschend: Den ersten Platz sicherte sich erneut Apple. Obwohl der Markenwert des iPhone-Konzerns erstmals seit 20 Jahren einen Rückgang von drei Prozent hinnehmen musste, steht das Unternehmen mit umgerechnet 488,9 Milliarden Euro noch immer klar an der Spitze. Damit ist Apple genauso viel wert wie die Plätze 50 bis 100 des Rankings zusammengenommen.

Während die Top 10 der erfolgreichsten Marken von US-Firmen dominiert werden, können mit Mercedes-Benz und BMW aber auch zwei deutsche Unternehmen die Plätze 8 und 10 belegen. Weiter hinten haben es außerdem die deutschen Autohersteller Porsche (Platz 43), Audi (Platz 45) und Volkswagen (Platz 49) in das Ranking der Top 100 geschafft.

Das sind die wertvollsten Marken der Welt

  1. Apple (-3 Prozent; 488,9 Milliarden US-Dollar)
  2. Microsoft (+11 Prozent; 352,5 Milliarden US-Dollar)
  3. Amazon (+8 Prozent; 298,1 Milliarden US-Dollar)
  4. Google (+12 Prozent; 291,3 Milliarden US-Dollar)
  5. Samsung (+10 Prozent; 100,8 Milliarden US-Dollar)
  6. Toyota (+13 Prozent; 72,8 Milliarden US-Dollar)
  7. Coca-Cola (+5 Prozent; 61,2 Milliarden US-Dollar) 
  8. Mercedes-Benz (-4 Prozent; 58,9 Milliarden US-Dollar)  
  9. McDonalds (+4 Prozent; 53,0 Milliarden US-Dollar) 
  10. BMW (+2 Prozent; 52 Milliarden US-Dollars)

Zu den Verlierern in diesem Jahr zählen laut Interbrand Intel mit -30 Prozent, Disney mit -11 Prozent und Gucci mit -10 Prozent.

Artikelbild: http://www.depositphotos.com