Uber, dessen Schwerpunkt bisher auf Fahrtenvermittlung und Essenslieferungen liegt, will in neue Märkte vorstoßen und scheint, die Übernahme der Reiseplattform Expedia zu planen. Das Interesse von Uber an Expedia deutet darauf hin, dass der Ridesharing-Dienst auf der Suche nach neuen Möglichkeiten zur Monetarisierung ist und sich in Richtung einer sogenannten „Super-App“ bewegt, die mehrere Dienstleistungen bündelt, wie es bei CNBC heißt.

Expedia bietet eine Vielzahl von Buchungsdiensten an, darunter Flüge, Hotels, Mietwagen und Aktivitäten. Der Online-Reisegigant wird aktuell mit rund 20 Milliarden Dollar bewertet, steht aber unter starkem Wettbewerbsdruck von Konkurrenten wie Booking.com und Airbnb.

Gespräche im frühen Stadium

Dara Khosrowshahi, der aktuelle CEO von Uber, ist kein Unbekannter im Zusammenhang mit Expedia. Er war von 2005 bis 2017 CEO von Expedia und ist weiterhin als nicht-geschäftsführendes Mitglied im Vorstand des Unternehmens tätig. Dies könnte den Übernahmeprozess erleichtern und Khosrowshahi zusätzliche Einblicke geben.

Ob es zu einer Übernahme kommen wird, bleibt abzuwarten. Weder Uber noch Expedia haben sich bislang offiziell zu den Berichten geäußert. Laut Firmeninsidern befinden sich die Gespräche über einen möglichen Kauf noch in einer sehr frühen Phase.

Artikelbild: http://www.depositphotos.com