Vertrauen schlägt Rabatte: Den deutschen Online-Shoppern geht's nicht mehr nur ums Geld

Veröffentlicht: 03.07.2025
imgAktualisierung: 03.07.2025
Geschrieben von: Corinna Flemming
Lesezeit: ca. 2 Min.
03.07.2025
img 03.07.2025
ca. 2 Min.
Frau mit Kreditkarte vor dem Laptop
DragonImages / Depositphotos.com
Statt auf Schnäppchenjagd zu gehen, legen deutsche Verbraucher beim Online-Shopping den Fokus auf ganz andere Aspekte.


Online-Shopping ist längst Alltag: Laut dem aktuellen Nexi E-Commerce Report 2024 haben 94 Prozent der Deutschen in den letzten 28 Tagen online eingekauft. Dabei zeigt sich: Bequemlichkeit allein reicht den Kunden nicht mehr. Zwar schätzen viele Verbraucher Vorteile wie Zeitersparnis (58 Prozent) und Unabhängigkeit von Öffnungszeiten (19 Prozent), doch steigen die Erwartungen deutlich.

Vertrauen, Nachhaltigkeit und Regionalität im Fokus

Ein besonders wichtiger Faktor ist Vertrauen. 89 Prozent der Befragten bevorzugen deutsche Online-Shops – vor allem wegen der Nähe, der besseren Umweltbilanzen und der höheren Verlässlichkeit. Daran lässt sich erkennen, dass die Billigmarktplätze rund um Temu und Shein und deren vermeintliche Schnäppchenangebote bei den Deutschen keinen allzu großen Stellenwert zu haben scheinen.

Dafür ist Nachhaltigkeit vielen Kunden ein echtes Anliegen: 57 Prozent wünschen sich weniger Verpackungsmüll, 28 Prozent achten auf umweltfreundliche Rücksendeprozesse und ein Viertel akzeptiert längere Lieferzeiten zugunsten einer besseren Klimabilanz. Das zeigt eine deutliche Abkehr vom Trend von vor einigen Jahren, als schnelle Lieferzeiten oft noch das A und O beim Online-Shopping waren.

Zahlmethoden: Komfort und Sicherheit entscheidend

Neben dem Vertrauen gegenüber bekannten Online-Shops legen die Deutschen auch großen Wert auf einen guten Zahlungsprozess. Besonders beliebt sind E-Wallets wie PayPal (48 Prozent), dicht gefolgt vom Kauf auf Rechnung (33 Prozent) und der Kartenzahlung (30 Prozent). Entscheidend für die Auswahl sind Sicherheit (63 Prozent) und einfache Handhabung (65 Prozent). Wer flexible und vertrauenswürdige Zahlungsmöglichkeiten bietet, steigert nachweislich die Konversionsrate und Kundenzufriedenheit.

Während Technik und Mode weiterhin stark nachgefragt werden, wächst aber auch die Online-Affinität in neuen Bereichen wie Lebensmitteln, Medikamenten, Versicherungen und Streaming-Diensten immer mehr. Besonders dynamisch entwickelt sich der Bereich „Reise und Mobilität“: Rund 20 Prozent der Befragten haben kürzlich digital Bahnreisen, Hotels oder Parkservices gebucht.

Artikelbild: http://www.depositphotos.com

Veröffentlicht: 03.07.2025
img Letzte Aktualisierung: 03.07.2025
Lesezeit: ca. 2 Min.
Artikel weiterempfehlen
Corinna Flemming

Corinna Flemming

Corinna beschäftigt sich mit allem rund um Logistik: von Versandbedingungen und Portokosten bis zu Poststreiks.

KOMMENTARE
0 Kommentare
Kommentar schreiben