Gezielter Verschleiß?

Französische Justiz ermittelt gegen Apple

Veröffentlicht: 17.05.2023 | Geschrieben von: Hanna Hillnhütter | Letzte Aktualisierung: 17.05.2023
iPhones

Den Verdacht, dass gerade Elektrogeräte so hergestellt werden, dass sie nach einer gewissen Zeit kaputt gehen, gibt es immer wieder. In Frankreich warfen Verbraucherschützer:innen diesen gezielten Verschleiß nun Apple vor. Die Pariser Staatsanwaltschaft hat bestätigt, dass bereits seit Dezember 2022 Ermittlungen laufen, wie der Spiegel berichtete. 

Geplante Obsoleszenz und irreführende Geschäftspraktiken

Die Verbraucherschutzorganisation Hop hat bereits im letzten Jahr eine Beschwerde gegen Apple eingereicht. Hop wirft Apple die sogenannte geplante Obsoleszenz vor. Darunter versteht man eine Marketing-Strategie, bei der Produkte gezielt so hergestellt werden, dass sie schneller veralten, damit möglichst schnell neue Produkte erworben werden. Zudem wirft Hop Apple vor, die Reparatur von Produkten durch nicht autorisierte Werkstätten einzuschränken. 

Konkret lautet der Vorwurf, dass Seriennummern von iPhones und die Seriennummern der enthaltenen Einzelteile miteinander verknüpft werden. So soll Apple die Reparaturen von nicht autorisierten Werkstätten einschränken können und Smartphones, die nicht mit Originalersatzteilen repariert wurden, aus der Ferne heraus beschädigen können. 

Antibetrugsbehörde ermittelt

Der Staatsanwaltschaft zufolge ermittelt jetzt die Antibetrugsbehörde gegen Apple. Die Verbraucherschützer:innen von Hop wollen erreichen, dass die sogenannten Serialisierungspraktiken des US-Konzerns aufgedeckt und sanktioniert werden. Denn laut Hop liegt hier ein krimineller Charakter vor. Zudem hofft die Verbraucherschutzorganisation, dass Apple nicht nur eine Strafe auferlegt wird, sondern Kund:innen auch das Recht bekommen, ihre Geräte reparieren zu lassen. Nur so könne eine echte Kreislaufwirtschaft entstehen. 

Hop hatte bereits 2018 Erfolg gegen Apple. Hier wurde der Konzern mit dem Vorwurf konfrontiert, dass ältere iPhone Modelle absichtlich in ihrer Leistungsfähigkeit gedrosselt werden. Die Strafe belief sich damals auf 25 Millionen US-Dollar. 

Zu den aktuellen Vorwürfen hat Apple sich bisher nicht geäußert.

Newsletter
Abonnieren
Bleibe stets informiert mit unserem Newsletter.