Kolumne „Pech gehabt“

Ausgebremst beim Fahrradkauf – so versagt der stationäre Handel

Veröffentlicht: 28.07.2021 | Geschrieben von: Christoph Pech | Letzte Aktualisierung: 28.07.2021
Fahrräder

E-Commerce in Ehren, aber es gibt Produkte, bei denen der stationäre Einkauf eigentlich alternativlos sein sollte. Und doch schafft es der Handel vor Ort immer mehr, die Vorteile des Einzelhandels aufzuweichen. Das liegt einerseits daran, dass der Online-Handel eine enorm lernfähige Branche ist. Vor ein paar Jahren hat kaum jemand Bekleidung online gekauft, weil das Anprobieren bei T-Shirts, Schuhen und Hosen eigentlich dazu gehört. Heutzutage weiß man aber derart gut, was man tatsächlich bekommt, dass Zalando und Co. nicht ohne Grund Rekordjahr an Rekordjahr reihen (und viele Menschen einfach zu viel bestellen und das meiste zurückschicken, das ist aber ein anderes Thema).

Dem klassischen stationären Handel müsste eigentlich daran gelegen sein, die Vorteile, die ihn ausmachen, herauszustellen, zu pflegen und zu Alleinstellungsmerkmalen zu machen. Man kann Produkte ausprobieren, man kann Klamotten anprobieren, man bekommt, wenn man das möchte, eine professionelle persönliche Beratung. Geht man aber – und man musste ja nun wirklich lange genug drauf verzichten – ins Geschäft, dann muss man sich fragen, ob der Einzelhandel überhaupt auf seine Kunden angewiesen ist.

Fahrradkauf schwer gemacht

Ich habe mir kürzlich ein neues Fahrrad gekauft. Schlanker Stahlrahmen, Scheibenbremse, gefühlt zehn Kilo leichter als die alte Möhre. Und natürlich habe ich mich erstmal an die Geschäfte in der Stadt gehalten. Ein Fahrrad will ich begutachten, ich will es probefahren und ich will mit dem Kumpel diskutieren, warum das eine besser oder schlechter ist als das andere. Und: Ich will und ich brauche bis zu einem gewissen Punkt professionelle Beratung von jemandem, der sich auskennt. Das bekomme ich in der Form nur stationär. Eigentlich.

Im größeren Fahrradgeschäft schaute ich mir ein paar Fahrräder an, wollte eins ausprobieren und wurde dann vom Mitarbeiter quasi zurückgepfiffen. Das Fahrrad sei zu groß. Jetzt im Sommer ist die Auswahl eh klein, weil viele Leute Fahrräder kaufen (nachvollziehbarer Hinweis!). Ich solle mir doch mal das für 500 Euro über meinem Budget anschauen oder im Herbst wiederkommen. Das alles in wunderbar arrogantem Ton, den man von den „Fachleuten“ viel zu häufig hört.

Im kleineren Fahrradgeschäft fand ich das Rad, das ich will, es war aber zu klein. Es hatte die Größe, die der Mitarbeiter aus dem großen Markt für richtig erachtete. Ich fuhr es Probe. Es war super. Es. War. Aber. Zu. Klein. In einer größeren Ausführung war es nicht vorrätig, bestellbar sei es auch nicht. Drei Tage später hatte ich es. Im Online-Shop bestellt, per Spedition geliefert.

Wenn’s online schneller und besser geht

Und ich frage mich: Was soll das? Schlechte Beratung ist die eine Sache. Kann passieren, sollte in einem Profigeschäft aber nicht die Regel sein. Hört man sich im Bekanntenkreis um, lautet das Fazit: Ist aber doch die Regel. Dass ich dann das Fahrrad nicht bekommen könne, weil es nicht bestellt werden kann, ich es aber selbst am selben Tag online bestelle, ist mindestens fragwürdig.

In der Corona-Krise wurde alles getan, um stationäre Geschäfte im Lockdown am Leben zu halten. Gleichzeitig wurde diskutiert, wie man der E-Commerce-Branche Steine in den Weg legen kann, um den Wettbewerbsvorteil gegenüber dem Einzelhandel aufzufangen. Als Kunde frage ich mich nach solchen Erlebnissen ernsthaft: Wofür? Wenn ich nicht gut beraten werde, komme ich nicht wieder. Wenn ich mich selbst online kümmern muss (und das sehr schnell geht), komme ich nicht wieder. Und wenn der Service die Funktion hat, potenzielle Kunden möglichst schnell wieder loszuwerden, dann komme ich nicht wieder und schreibe drüber. Wenn es der Online-Handel besser macht, dann hat der stationäre Handel, nun, Pech gehabt.

Über den Autor

Christoph Pech
Christoph Pech Experte für: Digital Tech

Christoph ist seit 2016 Teil des OHN-Teams. In einem früheren Leben hat er Technik getestet und hat sich deswegen nicht zweimal bitten lassen, als es um die Verantwortung der Digital-Tech-Sparte ging. Digitale Politik, Augmented Reality und smarte KIs sind seine Themen, ganz besonders, wenn Amazon, Ebay, Otto und Co. diese auch noch zu E-Commerce-Themen machen. Darüber hinaus kümmert sich Christoph um den Youtube-Kanal.

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie Christoph Pech

Kommentare  

#7 Martin 2021-07-30 09:14
Deswegen baue ich mir meine Räder selber. Tretharley eben.
Zitieren
#6 Axel Jasper 2021-07-29 15:51
Als Mitarbeiter im Einzelhandel, finde ich diese ewigen Vergleiche nervig.
Zum Artikel: Wollte der Verkäufer das Fahrrad nicht bestellen oder konnte er es nicht? Diese Frage bleibt hier offen. Wenn etwas nicht zu bestellen ist, weil ausverkauft beim Großhändler, habe ich als Verkäufer welche Möglichkeit? Fahrrad malen?
Der Kunde hat dann nur die Möglichkeit im Netz zu kaufen. Irgendwo in Deutschland gibt es jemanden der das gesuchte Teil hat.
Sollten später dann Fragen oder Reparaturen auftreten hilft der Händler vor Ort gerne weiter. Solange er noch da ist. Ansonsten bleibt ja nich der Rückversand und die Vernichtung der Ware. Ist ja einfach.
Zitieren
#5 Markus 2021-07-29 06:46
Dieser Bericht ist mir persönlich nicht neutral genug geschrieben. Hier wird, zum Glück eher vereinzelt der Fall, von persönliche Erfahrungen gesprochen. Ja die Kritik bezüglich des Verkäufers ist korrekt, jeder wirklich gute Verkäufer sollte zumindest ein gutes Auge haben und die richtige Größe durchaus schon mal abschätzen können und die Grundregeln kennen die man beachten soll wenn man nicht weiß wie man richtig vermasst oder auch nicht die Möglichkeit hat auf entsprechendes Equipment zurück zu greifen. Wenn das Objekt der Begierde gefunden ist dann sollte zumindest mit dem Zollstock vermessen werden. Wenn das nicht geschieht und der Verkäufer eher auf 500.-€ mehr Umsatz abfährt würde ich dort auch nicht mehr hingehen, ganz klare Sache. Aber wie gesagt, das ist vereinzelt.

Jetzt aber den Fachhandel mit dem Online Handel auf einen Tisch zu packen und sich zu wundern warum das Fahrrad noch online bestellbar ist, der Händler es aber TATSÄCHLICH nicht mehr bestellen kann da es bei seinem Lieferanten nicht mehr Lieferbar ist, finde ich unfair.

Vor dieser Diskussion stehe ich jeden Tag immer und immer wieder mit unseren Kunden wenn es um Ersatzteile geht. Erst immer - Ähh jammer jammer - und dann wütende und beleidigend werden und im Laden rumschreien "Warum bekommen sie das nicht? Das gibt es doch bei Amazon und Co. Dann kauf ich es eben da." Usw. usw.
Das ist kein Einzelfall, leider.

Ja das stimmt, bei den großen Plattformen gibt es NOCH fast alles, was der einfache Einzelhändler von neben an schon lange nicht mehr bekommt.

Das ist aber eine Tatsache und keine Ausrede und ich glaube mitlerweile auch häufiger in vielen anderen Branchen an den Endverbraucher endlich durchgedrungen.

Ich finde das sehr sehr Schade, das in diesem Bericht nicht neutral geschrieben wurde und nicht beide Seiten auf genommen wurden.
Zitieren
#4 Ulli 2021-07-28 16:00
Genau die gleiche Erfahrung habe ich auch gemacht im letzten Herbst. Letztendlich habe ich mein Wunschrad dann online bestellt, weil der stationäre Händler sich nicht mal die Mühe gemacht hat, mich anzurufen um mir einen Liefertermin zu nennen.
Zitieren
#3 Uwe 2021-07-28 15:02
Ich geh fest bei so geilen Kunden. Im Laden probieren, sich beraten lassen und dann das Passende im Netz bestellen. Das der Händler Kosten hat und nicht zum Endkundenpreis im Netz bestellen kann ist ja wohl zu überblicken. Wenn alle Kunden so drauf wären bräuchte man auch gar nicht mehr über stationäre Läden berichten und falls man auf die Fresse fliegt lässt man einfach online reparieren. Alles easy
Zitieren
#2 Janix 2021-07-28 14:59
Wenn zu klein nur an der Reifengröße allein oder der Rahmenhöhe festgemacht würde, dann kann das eine Rad tatsächlich zu groß und das andere richtig sein. Aber dieses Fach"beraten" von oben herab ist nie gut.
Zitieren
#1 Sabine 2021-07-28 14:17
Ach. Mir ist genau das Gegenteil passiert. Klappfahrrad online bestellt. Kam an, schon mal Kratzer an der Sattelstange. Dann jaulte und kratze das Vorderrad. Händler geemailt (es ging keiner ans Telefon). Jammerige Antwort bekommen das man wegen Corona immer noch keine Mitarbeiter im Büro hätte, bla bla bla. Keine weitere Reaktion. Nach 2 Wochen nochmal angefragt. Weitere jammerige Antwort. Nach 4 Wochen wurde das Rad schliesslich abgeholt, von GLS, ohne vorherige Ankündigung (Glück gehabt dass ich zuhause war). Ich musste es ganz auseinandernehm en und im Originalkarton zurückschicken. Seither keinerlei Reaktion. Als... nie wieder! Ich geh lieber zum Händler vor Ort!
Zitieren

Schreiben Sie einen Kommentar

Newsletter
Abonnieren
Bleibe stets informiert mit unserem Newsletter.