Hilfe in der Coronakrise

Ebay-Händler können jetzt einen Zahlungsaufschub für ihre Rechnung beantragen

Veröffentlicht: 26.03.2020 | Geschrieben von: Michael Pohlgeers | Letzte Aktualisierung: 27.03.2020
Ebay auf Smartphone und Laptop

Ebay wird seinen gewerblichen Händlern im DACH-Raum einen Zahlungsaufschub für die nächste Ebay-Rechnung gewähren, um sie in der aktuellen Coronakrise zu entlasten. Gewerbliche Händler sollen die Verkaufsgebühren um 30 Tage aufschieben können, wie Ebay in einer Mitteilung erklärt. 

„Wir wissen, dass viele von Ihnen mit Unsicherheiten und Herausforderungen konfrontiert sind, da sich durch Covid-19 viel verändert hat“, erklärt der Marktplatz. „Wir möchten Ihnen helfen, damit Ihr Unternehmen in den kommenden Monaten so reibungslos wie möglich weitergeführt werden kann.“

So beantragen Händler den Zahlungsaufschub

Der Zahlungsaufschub kann bis Samstag, den 11. April 2020, 8:59 Uhr, an dieser Stelle beantragt werden. Ebay verweist darauf, dass die Händler ein Lesezeichen für diese Seite setzen sollen, nach 3 Werktagen soll der Status der Anfrage überprüfbar sein. Wird der Antrag genehmigt, werden 50 Prozent der im Covid-19-Stundungsprogramm umfassten Gebühren auf der nächsten Ebay-Rechnung bis zum nächsten Rechnungszyklus zurückgestellt. Die übrigen 50 Prozent werden dann im folgenden Rechnungszyklus fällig. 

Zu den von dem Programm umfassten Gebühren gehören die Angebotsgebühren, Gebühren für Zusatzoptionen, die Verkaufsprovision, Abonnementgebühren und die Gebühren für das Marketing-Tool Anzeigen. Zahlungsbearbeitungsgebühren sind von der Stundung nicht umfasst. 

„Sind fest entschlossen, unsere Verkäufer zu unterstützen“

„Wir sind fest entschlossen, unsere Verkäufer in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen. Wir wollen Ihnen einen Teil des Drucks nehmen und Ihnen die Flexibilität geben, die Sie benötigen, um Ihr Geschäft aufrechtzuerhalten“, so Ebay. 

Die Maßnahmen scheint Ebay nicht nur in Deutschland durchzuführen: Auch in den USA und Großbritannien gewährt der Marktplatz seinen Händlern offenbar einen Zahlungsaufschub um 30 Tage, wie eCommerceBytes berichtet. In Großbritannien entfallen für neue Ebay-Händler zudem sämtliche Gebühren bis zum 31. Mai 2020.

Über den Autor

Michael Pohlgeers
Michael Pohlgeers Experte für: Marktplätze

Micha gehört zu den „alten Hasen“ in der Redaktion und ist seit 2013 Teil der E-Commerce-Welt. Als stellvertretender Chefredakteur hat er die Themenauswahl mit auf dem Tisch, schreibt aber auch selbst mit Vorliebe zu zahlreichen neuen Entwicklungen in der Branche. Zudem gehört er zu den Stammgästen in unseren Multimedia-Formaten, dem OHN Podcast und unseren YouTube-Videos.

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Kontaktieren Sie Michael Pohlgeers

Kommentare  

#4 Claudia Marnitz 2020-03-27 08:54
Ja die wollen ihre Händler um jeden Preis unterstützen, aber auf die Idee mal die hohen Gebühren zu senken, kommen sie nicht! Was nutzt das, wenn die Rechnungen gestundet werden um lächerliche 30 Tage!
Neue Händler brauchen keine Gebühren zahlen? Schön! Die brauchen dann auch nicht in die Preise einkalkuliert werden, was den größten Teil an Kosten ausmacht! Und gegen diese Preise sollen die anderen dann konkurrieren? Ja danke Ebay. Mal wieder eine Top-Idee!
Zitieren
#3 Schmidt 2020-03-27 08:50
Toll Ebay! Das ist ja mal eine Leistung, wer das in Anspruch nimmt, / nehmen muss ist noch schneller weg vom Fenster.
Mal sehen wie Ebay sich in der 2 Jahreshälfte und danach verhält, wenn die Wirtschaft noch weiter schrumpft und die Wirtschaftskris e spürbar spürbarer wird.
Ebay sollte jetzt schon seinen Händlern mit Gebühren entgegen Kommen.
Gebühren weg von den Versandkosten!
Zitieren
#2 Abdullah Koc 2020-03-27 08:44
Ich finde Ebay sollte seinen Händlern,die Verkaufsgebühr in der Coronazeit um 30 bis 50 % rabattieren
Zitieren
#1 Ingo Scharp 2020-03-27 08:38
Auch wir haben von EBAY eine entsprechende Nachricht erhalten und müssen davon kein Gebrauch machem. Finde es aber Super wie nun reagiert wird. Hier wird nun den Händlern ein Zeitfenster geschaffen, um eventuelle staatliche Programme in Anspruch zu nehmen.
Zitieren

Schreiben Sie einen Kommentar

Newsletter
Abonnieren
Bleibe stets informiert mit unserem Newsletter.