Design Thinking beschreibt einen Prozess, der zur Entwicklung neuer Ideen führen soll. Der Fokus von Design Thinking liegt auf dem Nutzer. Die Methode soll Innovationen hervorbringen, die sich am Nutzer und dessen Bedürfnissen orientieren. Der Ansatz wurde von der Agentur IDEO entwickelt. Die Annahme hinter dem Design Thinking ist die, dass man Probleme besser lösen könne, wenn Personen interdisziplinär in einem kreativen Umfeld zusammenarbeiten. Wie der Name schon sagt, orientiert sich das Konzept an der Arbeit von Designern und beinhaltet eine Kombination aus Verstehen, Beobachten, Ideenfindung, Verfeinerung, Ausführung und Lernen.
Design Thinking wird heute von vielen Unternehmen als Projekt-, Innovations- und Entwicklungsmethode genutzt. Je nach Anwendungsgebiet wird bei dem Prozess eine Vielzahl von Methoden eingesetzt. Im Marketing und E-Commerce sind das etwa das Customer Journey Mapping. Dabei werden auf Grundlage von Kundenfeedback die verschiedenen Touchpoints hinsichtlich ihrer Wirkung untersucht. Eine zweite Methode ist die Erstellung von Nutzermodellen einer Gruppe mit konkreten Merkmalen in der Mensch-Computer-Interaktion. Aufgrund des multidisziplinären Ansatzes gibt es bislang keine einheitliche Definition für den Begriff.