Google Russland meldet Insolvenz an
Die russische Niederlassung des Suchmaschinendienstes ist nicht mehr zahlungsfähig und meldete nun die Insolvenz an.
Was tut sich außerhalb Deutschlands? Wir informieren, welche Märkte interessant sind und berichten über Neuigkeiten in Europa, den USA, China und anderen Regionen. In unserem Blog erfahren Sie heute, was morgen auch für Sie wichtig werden kann. Kurios, Skandalös oder informativ - hier erfahren Sie mehr über den internationalen E-Commerce.
Die russische Niederlassung des Suchmaschinendienstes ist nicht mehr zahlungsfähig und meldete nun die Insolvenz an.
Die Social-App Grindr will das Börsenparkett erobern. Der Wert des Unternehmens soll bei mehr als zwei Milliarden Dollar liegen.
... weiterlesenDer Brauseproduzent Coca-Cola hat in London ein Geschäft eröffnet, das Kunden unter anderem mit limitierten Modekollektionen locken soll.
... weiterlesenEin Sieg für die Kreislaufwirtschaft? Das Recht auf Reparatur wurde nun vereinbart und soll Geräten künftig ein längeres Leben ermöglichen.
... weiterlesenDie chinesische Hafenstadt Shanghai bleibt weiterhin abgeriegelt. Betroffen sind nicht nur die 26 Millionen Einwohner, sondern auch weltweite Lieferketten.
... weiterlesenDeutsche Unternehmen, die mit Großbritannien handeln, hatten es seit dem Brexit nicht leicht, das bestätigt eine aktuelle Marktanalyse.
... weiterlesenMehr als 80 Staaten verhandeln derzeit über ein internationales Handelsabkommen für den Online-Handel. Das könnte große Auswirkungen haben.
... weiterlesenWeil der Konzern Meta „extremistisch“ sei, hat ein russisches Gericht nun Facebook und Instagram verboten.
Zahlreiche Menschen sind in der Ukraine aufgrund Russlands Angriffskrieg in Not. Eine berührende Kampagne ruft zur Unterstützung auf.
... weiterlesenWeltweit zeigen Menschen ihre Solidarität mit der Ukraine. Auch auf dem Marktplatz Etsy haben sich Kunden und Händler Strategien ausgedacht.
... weiterlesenDes Weiteren gibt es Warnungen vor Cyberangriffen, die Börsen rutschen weltweit ins Minus. Der Warenverkehr ist bereits eingebrochen.
... weiterlesenAufgrund eines größeren Corona-Ausbruchs wurde die Millionen-Metropole Xi’an abgeriegelt. Der Lockdown trifft auch die Produktion deutscher Unternehmen.
... weiterlesen