Online-Händler sperrt über 40.000 Kunden den Zugang
Weil sie zu viele Artikel zurückgeschickt wurden, hat der schwedische Modehändler Bootz jetzt 42.000 Kunden gesperrt. Eine Aktion für mehr Umweltschutz.
... weiterlesenE-Commerce und Online-Handel verändern sich ständig. Wir informieren Sie über aktuelle Entwicklungen im Bereich Marktplätze, stellen aktuelle Studien und Händler vor und stellen Tipps und Tricks für Online-Händler bereit. In dieser Rubrik finden Sie Interviews mit Branchenexperten, News zum Thema Amazon, Ebay und Google sowie viele andere Informationen. Wir halten Sie über alle Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden.
Weil sie zu viele Artikel zurückgeschickt wurden, hat der schwedische Modehändler Bootz jetzt 42.000 Kunden gesperrt. Eine Aktion für mehr Umweltschutz.
... weiterlesenAußerdem: Beim Netflix-Account-Sharing drohen keine Sperren und Microsoft legt wegen einer Datenschutzermittlung Millionen beiseite.
... weiterlesenAußerdem: Die junge Modekette Hallhuber ist erneut insolvent und Twitter verliert deutlich an Wert.
Der Autohandel in Deutschland wird sich massiv verändern. Den Umbruch werden Kunden und Händler wohl gleichermaßen spüren.
Firmen suchen händeringend Fachkräfte – etwa durch Jobausschreibungen. Doch was, wenn diese gar nicht alle qualifizierten Personen erreichen?
... weiterlesenWie läuft es mit den Steuern und dem grenzüberschreitenden Handel? Das will fynax in einer kurzen Umfrage erfahren. Jetzt teilnehmen!
... weiterlesenSchlag auf Schlag geht es bei TK Maxx. Nach dem Deutschland-Start eines hauseigenen Online-Shops, geht es nun mit Österreich weiter.
... weiterlesenAmazon versendet Nachrichten, in denen auf die CE-Kennzeichnungspflicht hingewiesen wird. Das müssen Händler:innen nun beachten.
... weiterlesenAußerdem: Zunehmende Zahl an Insolvenzen könnte gutem Ruf vom Schuh- und Modehandel schaden und Cloud-Nutzung nimmt zu.
Seitdem auf das private Verkaufen bei Ebay keine Gebühren mehr anfallen, ist die Zahl der Privatverkäufe stark gestiegen.
Außerdem: Es geht bergauf mit der europäischen Wirtschaft und geplantes EU-Gesetz „AI Act“ definiert fast alle großen Online-Dienste als Hochrisiko.
... weiterlesenAußerdem: Die Zahl der Firmenpleiten steigt – maßgeblich im Handel. Und Meta führt frische Funktionen auf KI-Basis für Werbetreibende ein.
... weiterlesen